/
Teilen
/
/
Home
Programm
Spielplan
Programm
Festivals & Projekte
Tanz im August
Begleitprogramm
Houseclub
Künstler*innen
Archiv
Tickets
Haus
Mediathek
Videos
Audio
Suche
Kontakt
Newsletter
Presse
Eine Kooperation mit dem Programm “Kulturagenten für kreative Schulen Berlin”
Houseclub & Friends
Im Rahmen des Schwerpunkts
"Spy On Me"
Unter dem Label “Houseclub” finden regelmäßig Workshops mit Schüler*innen der Hector-Peterson-Schule am HAU Hebbel am Ufer statt. Erstmalig kommen mit Houseclub & Friends im Rahmen des Schwerpunkts “Spy on Me” durch die Zusammenarbeit mit dem Programm “Kulturagenten für kreative Schulen” weitere Schulen aus drei Berliner Bezirken zusammen. Seit Beginn der Spielzeit entwickeln Künstler*innen und Schüler*innen an der Kurt-Tucholsky- Oberschule, der Fritz-Karsen-Schule und der Nehring-Grundschule künstlerische Arbeiten, die im Januar 2018 im HAU3 präsentiert werden:
Reißerische Titel, viele Ausrufzeichen, keine Autorenangaben und falsche Grammatik: die Verbreitung von Fake News ist auch eine Stilfrage.
Kareth Schaffer
und
Schüler*innen der Hector-Peterson-Schule
beschäftigen sich mit Fake News. Sie setzen sich mit bewegten, gesungenen, und lautstark geschrienen Wahrheiten und Lügen auseinander.
Was ist Handysucht? Was macht sie mit den Menschen? Welche persönlichen Störungen kann sie hervorrufen? Diese Fragen werden mithilfe des Tanzstils Hip Hop aufgearbeitet und sind thematischer Schwerpunkt der Performance von
Emine Palabıyık / BORDALINE
und den jungen
Schüler*innen der Nehring-Grundschule
aus Charlottenburg. BORDALINE ist ein Kollektiv von drei Frauen, Emine Palabıyık, Fidan Sirin und Tiffany Maske, das sich in den letzten Jahren in der von Männern geprägten Hip-Hop Szene etabliert hat.
E-Mails wurden gelesen. Daten wurden gespeichert. Vorhersagen wurden gemacht. Die Privatsphäre wurde eingeschränkt. Die Zukunft wurde abgebrochen. Was kommt als nächstes? Was bleibt übrig?
Bogdan Georgescus
Arbeit mit Jugendlichen der
Kurt-Tucholsky-Schule
aus Pankow geht der Frage nach, was mit unseren gespeicherten Daten passiert.
In China überwachen sich die Menschen selbst. Jetzt erst in ein paar Städten, bald im ganzen Land. Sie haben Sozialpunktekonten. Je nachdem, wieviel Punkte sie haben können sie Kredite aufnehmen, bekommen sie Visa für Auslandsreisen - oder eben auch nicht. Die
Schüler*innen der Fritz-Karsen-Schule
sind schon in der Zukunft angekommen. Sie wollen reisen. Sie veranstalten eine Party, sie wollen Punkte klauen und damit ihre eigenen Konten füttern. Aber die Sache geht schief. Durch die Performance-Installation von
Sven Jonke / Numen
und den Neuköllner Schüler*innen wird den Zuschauer*innen die ständige Überwachung vergegenwärtigt. In der begleitenden Dialogveranstaltung geht es um die Technik der Gesichtserkennung.
Mittwoch, 17. Januar 2018
11:00 / HAU3
Kareth Schaffer & Schüler*innen der Hector-Peterson-Schule
Bad News for Fake News
/
Deutsch
12:00 / HAU3
Sven Jonke / Numen & Schüler*innen der Fritz-Karsen-Schule in Kooperation mit Schüler*innen der Hector-Peterson-Schule
Keine Geheimnisse
/
Deutsch
Künstlerische Mitarbeit: Andreas Danner
17:00 / HAU3 Houseclub
Emine Palabıyık / BORDALINE & Schüler*innen der Nehring-Grundschule
Addiction!
/
Deutsch
Künstlerische Mitarbeit: Rebecca Korang
18:00 / HAU3
Bogdan Georgescu & Schüler*innen der Kurt-Tucholsky-Schule
All My Secrets
/
Deutsch
Donnerstag, 18. Januar 2018
11:00 / HAU3
Bogdan Georgescu & Schüler*innen der Kurt-Tucholsky-Schule
All My Secrets
/
Deutsch
12:00 / HAU3 Houseclub
Emine Palabıyık / BORDALINE & Schüler*innen der Nehring-Grundschule
Addiction!
/
Deutsch
Künstlerische Mitarbeit: Rebecca Korang
14:00 / HAU3
Werksgesellschaft_KA
Deutsch
/ Anmeldung unter
houseclub@hebbel-am-ufer.de
17:00 / HAU3
Sven Jonke / Numen & Schüler*innen der Fritz-Karsen-Schule in Kooperation mit Schüler*innen der Hector-Peterson-Schule
Keine Geheimnisse
/
Deutsch
Künstlerische Mitarbeit: Andreas Danner
18:00 / HAU3
Kareth Schaffer & Schüler*innen der Hector-Peterson-Schule
Bad News for Fake News
/
Deutsch
Vergangene Termine
Januar 2018
Houseclub & Friends ist eine Kooperation des HAU Hebbel am Ufer und der Kulturagenten für kreative Schulen Berlin. Der Houseclub ist ein Programm des HAU Hebbel am Ufer, gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. “Kulturagenten für kreative Schulen Berlin” ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, die MUTIK gGmbH sowie die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator.
Teilen
Twittern
AGB
Impressum