Spielplan

Anna Fries & Malu Peeters

Virtual Wombs

PerformanceTanz

Deutsch / Englisch / Sprache kein Problem / 60 Min.

Ein Avatar liegt in einer entspannten Pose auf dem Boden. Der runde Bauch leuchtet.
Ein Avatar-Fötus

“Wir müssen lernen, das Anomale, das monströse Andere, nicht als Anzeichen einer Verschlechterung zu betrachten, sondern als die Entfaltung virtueller Möglichkeiten, die auf positive Alternativen für uns alle hindeuten… An die Stelle des Menschen tritt eine funkelnde Palette posthumaner Variablen.” Rosi Braidotti

“Virtual Wombs” holt die virtuelle Realität in den Theaterraum und beschäftigt sich mit Mutation und Transformation und mit den Potentialen von ‘Worldbuilding’, dem Schaffen realitätserweiternder Welten. In einem Hybrid aus räumlicher Soundumgebung, Lichtinstallation und Virtual Reality-Trip werden die Besucher*innen von physischen und virtuellen Performer*innen auf eine zärtliche Reise in den Bauch des schwangeren Post-Humans mitgenommen. Eine auf persönlichen Erfahrungen und philosophischen Spekulationen basierende Auseinandersetzung mit nicht-normativer Schwangerschaft und der Sehnsucht nach einer post-humanen Community. 

Anna Fries und Malu Peeters verbindet eine langjährige Zusammenarbeit im Kontext des Performance-Kollektivs Henrike Iglesias und des Game-Theater-Kollektivs machina eX. Die beiden begeistern sich für virtuelle Möglichkeiten, für immersive Experimente und dafür, das Publikum an ungewohnte Orte mitzunehmen und gleichzeitig sichere und zärtliche Räume zu schaffen.

Team

Konzept, Inhalt, Künstlerische Leitung: Anna Fries / Konzept, Soundinstallation, Komposition: Malu Peeters / Technische:r Künstler:in, Dramaturgie: Ambrus Ivanyos / Lichtinstallation, Lichtdesign: Eva G. Alonso / Kostümdesign: Tra My Nguyen / Kostümassistenz: Anne-Kristin Winzer / Kostüm Kübra: Kemal Yilmaz / 3D-Animation: Lisa Kaschubat, Manuel Tozzi / 3D-Design Ectobag: Danielle Williams / Regieassistenz: Oriana Fasciati / Digitale Performance: Brandy Butler, Olivia Hyunsin Kim, Ncube als Bibi, Fercha Pombo, Kübra Uzun, Wheelymum / Performance: Asaf Aharonson / Künstlerische Beratung: Lemohang Jeremiah Mosese / Produktionsleitung D: Sina Kießling / Produktionsleitung CH: ProduktionsDOCK

Termine

  • Vergangen
    Mi 29.9.2021, 19:00 / HAU3
    Mi 29.9.2021, 21:00 / HAU3
    Do 30.9.2021, 19:00 / HAU3
    Do 30.9.2021, 21:00 / HAU3
    Fr 1.10.2021, 19:00 / HAU3
    Fr 1.10.2021, 21:00 / HAU3
    Sa 2.10.2021, 19:00 / HAU3
    Sa 2.10.2021, 21:00 / HAU3
    Mo 4.10.2021, 19:00 / HAU3
    Mo 4.10.2021, 21:00 / HAU3
    Di 5.10.2021, 19:00 / HAU3
    Di 5.10.2021, 21:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    Sa 15.10.2022, 19:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    Sa 15.10.2022, 21:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    So 16.10.2022, 19:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    So 16.10.2022, 21:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    Mo 17.10.2022, 19:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    Mo 17.10.2022, 21:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    Mi 19.10.2022, 19:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    Mi 19.10.2022, 21:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    Do 20.10.2022, 19:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    Do 20.10.2022, 21:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    Fr 21.10.2022, 19:00 / HAU3
    Wiederaufnahme
    Fr 21.10.2022, 21:00 / HAU3
Zum Event auf HAU4
Hinweis:

Die HAU-Koproduktion verwendet VR-Brillen und ist so ein Hybrid aus einer räumlichen Soundumgebung, einer Lichtinstallation und einem Virtual Reality-Trip, in den die Besucher:innen in kleinen Gruppen eingeladen werden.

21.10.: Haptic Access Tour (18:00) & deutsche Live-Audiodeskription (19:00) / Anmeldung bis 19.10. unter tickets@hebbel-am-ufer.de erwünscht

 

Credits

Produktion: Hairygaze. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Kaserne Basel. Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds, Fachausschuss Tanz & Theater Basel-Stadt/Basel-Landschaft. Die Wiederaufnahme ist gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Dank an: Stimuleringsfonds Creatieve Industrie, NL Filmfonds Interactive Grant. 

Spielorte

HAU3
Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin

Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Aufzugnutzung ist nach Absprache möglich. Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...