CTM 2014 / Dis Continuity

Early Electronic Music in the Netherlands I-IV

Vortrag von Kees Tazelaar mit Stücken von Edgard Varèse, Dick Raaijmakers, Gottfried Michael Koenig, Tom Dissevelt, Jan Boerman u.a.

  • Musik
  • Dialog
Englisch /  ca. 330 min mit Pausen (vier Teile à ca. 60 min)

CTM, Berlins Festival für “Adventurous Music & Art”, feiert sein 15. Jubiläum. Unter dem Motto “Dis Continuity” geht es vom 24. Januar bis 2. Februar auf Forschungsreise in wenig bekannte und vergessene Gebiete. Im Dialog zwischen eigenwilligen musikalischen Pionieren und jüngeren Künstlern beleuchtet das Programm die oft unsichtbaren Verbindungslinien zwischen vergangenen Entdeckungen und der Musikpraxis der Gegenwart. Es geht um das Spannungsverhältnis von Bruch und Kontinuität, das künstlerische Entwicklungsprozesse immer kennzeichnet. Nachdem das Paradigma der Digitalität nahezu alle Lebensbereiche durchdrungen hat, will das diesjährige Programm des CTM konstruktive Umgangsweisen mit diesen Veränderungen und das gesteigerte Bedürfnis nach historischer Rückversicherung diskutieren.
Details zu dieser Veranstaltung auf Englisch Programmübersicht

15:00–16:00     Vortrag

Kees Tazelaar – Early Electronic Music in the Netherlands

16:30–17:30     Concert 1

1. Jan Boerman (*1923) – Alliage, 13', tape (1959, studio TH Delft)

2. Ton de Leeuw (1926–1996) – Elektronische Studie, 7', tape (1957, studio NRU Hilversum)

3. Henk Badings (1907–1987) – Capriccio for violin and tape, 8' (1959, studio Philips Research                  Laboratories Eindhoven). Ekkehard Windrich: Violin

4. Dick Raaijmakers (1930–2013) – Fuel for the Future, 12', tape (1960, studio Philips Research              Laboratories Eindhoven)

5. Jaap Spek (1929–2001) – Impulsen, 8', tape (1960, studio TH Delft)

6. Tom Dissevelt (1921–1989) – Gamelan, 5', tape (1963, STEM studio Utrecht University)

7. Edgard Varèse (1883–1965) / Le Corbusier (1887–1965) – Le poème électronique, 8', tape and            video (1958, studio Philips ELA Eindhoven)

19:00–20:00     Concert 2

1. Ton Bruynèl (1934–1998) – Réflexes, 5', tape (1961, studio Bruynèl / STEM studio Utrecht                   University)

2. Will Eisma (*1929) – BTH3457, 5', tape (1963, CEM studio Bilthoven)

3. Gottfried Michael Koenig (*1926) – Segmente 99–105 for violin and piano, 15', (1982, Institute of         Sonology Utrecht). Ekkehard Windrich: violin. Frank Gutschmidt: piano

4. Kees Tazelaar (*1962) – Projection, 13', tape (2009, Institute of Sonology Den Haag)

5. Dick Raaijmakers (1930–2013) – Canon 1, 5', tape (1964, studio Boerman/Raaijmakers Den Haag)

6. Jan Boerman (*1923) – De zee, 18', tape (1965, studio Boerman/Raaijmakers Den Haag)

20:30–21:30     Concert 3

1. Tom Dissevelt (1921–1989) – Ignition, 4', tape (1963, STEM studio Utrecht University)

2. Ton de Leeuw (1926–1996) – Antiphonie for wind quintet and tape, 15' (1960, studio Philips                 Research Laboratories Eindhoven).

    Aaron Dan: flutes

    Simon Strasser: oboe, oboe d’amore

    Winfried Rager: clarinets

    Alexander Hase: bassoon

    Samuel Stoll: horn

    Ekkehard Windrich: tape

3. Ton Bruynèl (1934–1998) – Résonance 1, 14', tape (1962, studio Bruynèl Utrecht)

4. Luc Döbereiner (*1984) – K2 for piano and computer, 9' (2009, Institute of Sonology Den Haag).

    Frank Gutschmidt: piano

    Luc Döbereiner: computer

5. Gottfried Michael Koenig (*1926) – Terminus II, 20', tape (1967, STEM studio Utrecht University)

Concertprograms and sound diffusion: Kees TazelaarTheseconcerts were made possible with financial support of Société Gavigniès

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, der Initiative Musik, des Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien, des Deutschen Musikrates und des Kulturprogramms der Europäischen Union. In Zusammenarbeit mit HAU Hebbel am Ufer, transmediale, Kulturprojekte Berlin, ECAS – European Cities of Advanced Sound, KIASMA – Museum für zeitgenössische Kunst in Helsinki, INA – GRM, EMS Stockholm, Institut für Sonologie am königlichen Konservatorium Den Haag und Dock Berlin.

Termine

Vergangen
Mo 27.1.2014, 15:00 / HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...