Laurent Chétouane

Considering

  • Tanz
90 min

Foto: © Tomás Correa

Laurent Chétouanes neue Tanzproduktion ist nichts anderes als eine Offenbarung. Er bringt darin erstmals jene Schrift auf die Bühne, die schon seit Jahren das heimliche Movens seiner Choreografien ist, nämlich Heinrich von Kleists Essay “Über das Marionettentheater”. Was in diesem Text verhandelt wird, ist bekannt: die Grazie des Menschen. Ihr verschreibt sich Chétouane und macht sie als jenes Unzeitgemäße sichtbar, das im Tanz vielleicht trotz allem wieder erscheinen kann.  

Denn nichts im Tanz scheint so weit weg wie die Grazie. Vergangen oder nie da gewesen, nie kommend, fristet sie ein scheinbar unauflösbares Schattendasein. Im Ballett das einstige Streben nach ihr, die museale Form einer strikten Körpertechnik – im zeitgenössischen Tanz ihre Abwesenheit, ein demonstratives Schweigen über sie. Heinrich von Kleist kann als Richter von ersterem und Anwalt für letzteres beansprucht werden. Oder er kann auch als ein anderer herangezogen werden. In seiner Erzählung "Über das Marionettentheater" kann man ihm nicht nur als Kritiker oder Ironiker souveräner Praktiken der Grazie begegnen, sondern auch als Dichter, der etwas Anderes vorsieht, und zwar das Graziöse im Ereignis. Das Ereignis scheint sich dort aufzutun, wo Gegensätzliches zur Koexistenz gebracht wird: Schwere und Schwerelosigkeit, Boden und Bodenlosigkeit, Endlichkeit und Unendlichkeit, Choreographie und Kontingenz. In einem vierteiligen "pas de deux“ bewegen sich die Tänzer Raphaëlle Delaunay und Mikael Marklund auf dieses Ereignis der Extreme zu, gerahmt von Kleists Text selbst und Klavierstücken von Charles Ives, Anton Webern, Beat Furrer, Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Johann Sebastian Bach, die von Mathias Halvorsen interpretiert werden.

Produktion: Pas de deux GbR. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, La Commune Aubervilliers,Tanzquartier (Wien). Gefördert durch die Basisförderung Berlin/ Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten und vom Fonds Darstellende Künste e.V./3-jährige Konzeptionsförderung aus Mitteln des Bundes. Mit freundlicher Unterstützung von Dock11/Eden*****Berlin

Team

Tanz: Raphaëlle Delaunay, Mikael Marklund / Klavier: Mathias Halvorsen / Erzähler: Johann Jürgens / Choreografie: Laurent Chétouane / Dramaturgie: Georg Döcker / Licht: Stefan Riccius / Tonbearbeitung: Johann Günther / Assistenz Choreografie: Lisa Blöchle / Produktion : Christine Kammer und Hendrik Unger

Termine

Vergangen
  • Do 21.5.2015, 19:00 / HAU1
  • Fr 22.5.2015, 19:00 / HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...