Spielplan

machina eX

Biografie

machina eX forscht seit 2010 an der Schnittstelle zwischen Game und Theater. Dabei entstehen begehbare Computerspiele, die zugleich spielbare Theaterstücke sind – in analogen wie in digitalen Räumen. Seit seiner Gründung hat das Kollektiv im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus etwa dreißig Live-Games und digitale Projekte entwickelt. Zuletzt entstanden in Koproduktion mit den Landesbühnen Sachsen und dem Theater Baden-Baden das Klassenzimmerspiel “setup.school(). Die Lernmaschine (2021)” sowie in Zusammenarbeit mit dem HAU, dem FFT Düsseldorf und Hellerau das Wohnzimmer-Adventure “Homecoming” (2020). Im Projekt “MACHINA COMMONS” wird derzeit ein Open-Source-Toolset für digital-analoge Theatershows entwickelt. 2019 wurde machina eX die Tabori Auszeichnung des Fonds Darstellende Künste verliehen. Seit 2020 erhält das Kollektiv die Konzeptförderung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

www.machinaex.de

 

Produktionen