Spielplan

12.–21.11.2015

Marx' Gespenster

Mit Phil Collins, Sylvain Creuzevault, Bojan Djordjev, Nahawa Doumbia, Nathan Fain / Maria Rößler, Keith Hennessy, Fabian Hinrichs & Schorsch Kamerun, Srećko Horvat & Teresa Forcades i Vila, Patrick Wengenroth / Houseclub, Chris Kondek & Christiane Kühl, Max Linz, STAN & de KOE, Sarah Vanhee, Andros Zins-Browne u.a.

Als mit dem Untergang des sogenannten real existierenden Sozialismus die Analysen von Karl Marx für erledigt erklärt wurden und man vom endlich erreichten Ende der Geschichte, der Alternativlosigkeit von Markt und Demokratie sprach, erinnerte der französische PhilosophJacques Derrida 1993 wieder daran, dass sich das Gespenst des Marxismus nicht so leicht verflüchtigen würde. Er sollte recht behalten. Nach sieben Jahren Finanzkrise, in deren Zentrum gespenstische Vermögen und Schulden und eine Bedrohung der Demokratie in Griechenland stehen, oder angesichts der aktuellen Not der Flüchtlinge, die auch als fatale Folge eines unkontrollierten und immer subtiler agierenden Kapitalismus verstanden werden muss, gewinnen diese Überlegungen heute immer mehr an Brisanz. 

Mit der Veranstaltungsreihe “Marx’ Gespenster” knüpft das HAU Hebbel am Ufer an die Aktualität der Analyse und Kritik von Marx an und versucht, unterschiedlichen Artikulationen gegen heutige Herrschaftsformen auf die Spur zu kommen, aber auch Auswege aufzuzeigen. In der aktuellen Situation der Vergesellschaftung, in der das Selbst kein Rückzugsort mehr ist, sondern sich zu einem Produktionsinstrument entwickelt hat, das effizient funktionieren muss, stellt das Festival nicht nur gesamtpolitische Aspekte ins Zentrum, sondern auch Reflexionen von Künstler*innen, die in ihrer Praxis tagtäglich Formen der Selbstausbeutung und Aufforderungen zur Selbstoptimierung unterworfen sind.

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin begleitet das zehntägige Festival mit einer Auswahlbibliographie und Zusammenstellung aktueller kapitalismuskritischer Bücher und zeitlosen Klassikern. Die Ausstellung befindet sich den ganzen November über in der Amerika Gedenkbibliothek an der Infotheke 2.

Phil Collins

marxism today (prologue) / use! value! exchange!
Mehr erfahren

Sylvain Creuzevault

Le Capital et son Singe / Das Kapital und sein Affe
Mehr erfahren

Houseclub präsentiert: Patrick Wengenroth

! Geld ?
Mehr erfahren

Max Linz

Ultra High Definition Kinoki
Mehr erfahren

Bojan Djordjev

The Discreet Charm of Marxism
Mehr erfahren

Fabian Hinrichs & Schorsch Kamerun

Ich habe um Hilfe gerufen. Es kamen Tierschreie zurück.
Mehr erfahren

Srećko Horvat & Teresa Forcades i Vila

Spectres of Democracy
Mehr erfahren

STAN & de KOE

The Marx Sisters
Mehr erfahren

Keith Hennessy / Circo Zero

Turbulence (a dance about the economy)
Mehr erfahren

Chris Kondek & Christiane Kühl

Anonymous P.
Mehr erfahren

Nathan Fain / Maria Rößler

Right Is the Might of the Community:
Mehr erfahren

Sarah Vanhee

Oblivion
Mehr erfahren

Andros Zins-Browne

The Middle Ages
Mehr erfahren

La Grande Cantatrice Malienne

Nahawa Doumbia
Mehr erfahren

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Medienpartner: zitty, jungle world.