Der Kunsttheoretiker T.J. Demos, Autor von “Against the Anthropocene” und “Decolonizing Nature”, trifft bei dieser Podcast-Ausgabe von “Burning Futures” auf Anjalika Sagar und Kodwo Eshun des Künstler*innen-Kollektivs The Otolith Group. Ausgehend von ihrem aktuellen Film “INFINITY Minus Infinity“ berührt das Gespräch Themen wie die Verbindung von Genoziden und Ökoziden am Ursprung des “Anthropozäns”, die Biopolitik von Staatsbürgerschaft und Deportation sowie den Verlust, um den sich die Black-Lives-Matter-Bewegung formiert, aber auch das Potenzial der Kunst, ökofiktionale und afrofuturistische Zukunftsvisionen zu entwickeln, die über das Ende der Welt hinausgehen.
Burning Futures: On Ecologies of Existence / Podcast und Film
#5 Beyond The End Of The World? – Unacknowledged loss, racial capitalism and ecofictional futurity / Mit T.J. Demos, Kodwo Eshun und Anjalika Sagar
Moderation: Margarita Tsomou, Maximilian Haas
Im Rahmen von Unacknowledged Loss II
Im Rahmen von #HAUonline