House of Saint Laurent

Fierce Foundations: International Ballroom Festival

3.-6.7. / HAU2

Zum Spielzeitende wird das HAU2 zum pulsierenden Zentrum der internationalen Ballroom-Szene. Mit Workshops, Panels, einer Konferenz und dem Revolution Ball setzt sich das Festival “Fierce Foundations” für soziale Gerechtigkeit und Sichtbarkeit von BIPoC und queeren Communities ein und feiert mit unvergleichbarer Energie die Vielfalt der Ballroom-Kultur.

Zum Abschluss der Spielzeit wird das HAU2 zum Zentrum der internationalen Ballroom-Szene: Mit “Fierce Foundations” lädt das House of St. Laurent in Kooperation mit Vertreter*innen von House Lives Matter (HLM) zu Panels, der HLM Conference, Workshops und dem Revolution Ball ein.

Die 2016 in New York gegründete, mittlerweile landesweit aktive Initiative House Lives Matter (HLM) setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Gesundheitsförderung und Bildung für BIPoC und queere Menschen in der Ballroom-Szene ein. 

Mit “Fierce Foundations” wird diese Vision zum ersten Mal international erweitert: Ziel ist es, den Austausch zwischen HLM, Ballroom-Größen, der Community und Interessierten zu stärken – und neue Netzwerke über die Grenzen der USA hinaus aufzubauen und so strukturellen Wandel innerhalb der Szene zu ermöglichen. 

Den Auftakt macht der Community Workshop Day (3.7.) mit Workshops von amerikanischen Ballroom-Ikonen und -Legenden in den Kategorien “Vogue Fem”, “Europäischer Laufsteg” und “Face”. 

Die HLM Conference (4.+5.7.) zielt darauf ab, gemeinsam mit Vertreter*innen von HLM Strategien zu entwickeln, um die internationale Vernetzung sowie den Austausch der Ballroom-Community zu festigen. So sollen die Strukturen der Houses, welche als Wahlfamilien fungieren, nachhaltig gestärkt werden. 

Die beiden “Beyond Ballroom”-Panels (4.+5.7.) geben Einblicke in die Kultur und gesellschaftliche Bedeutung von Ballroom. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden Vertreter*innen von House Lives Matter und der internationalen Ballroom-Community ins Gespräch kommen, um zentrale Themen wie Community-Building, gesundheitliche Aufklärung, Leadership und Bildung zu diskutieren – Aspekte, die für das Selbstverständnis und die Strukturen der Ballroom-Szene von entscheidender Bedeutung sind. 

Moderiert werden die Panels von Tabytha Maison Margiela, einer renommierten Aktivistin aus New York, die sich für die Rechte von BIPoC Transgender- und queeren Gemeinschaften einsetzt. 

Den Abschluss bildet der Revolution Ball (6.7.), das performative Highlight des Festivals. Der Ball schafft einen Raum für Ausdruck, Kreativität und Empowerment und feiert die Vielfalt der Szene. Mit internationalen Judges und durch die vorangegangen Tage inspiriert, bildet der Ball den Abschluss von Fierce Foundations und bringt die unvergleichliche Energie der Ballroom-Kultur ans HAU.

 

Während die “Beyond Ballroom”-Panels sowie der “Revolution Ball“ sich sowohl an Mitglieder der Ballroom-Szene sowie an ein breites Publikum richten, sind die HLM-Conference und der Community Workshop Day ausschließlich für die Ballroom-Community vorgesehen. Eine Anmeldung via info@saintseurope.com ist erforderlich.

Foto: Carolin Windel

Künstlerische Leitung: Georgina Philp, Ly Thien Co Friedrich
Grafikdesign: Pepe Sánchez-Molero
Produktionsleitung: Jasmin Blümel-Hillebrand
Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds