Spielplan

HAU-Publikationsreihe

Die Publikationen des HAU Hebbel am Ufer erscheinen seit 2014 zwei- bis dreimal pro Spielzeit zu aktuellen Festivals und Themenschwerpunkten aus dem Programm. Darin äußern sich Künstler*innen und Theoretiker*innen in Essays, Interviews und Statements, begleitet von Bildstrecken oder speziellen Art Works. 

Nr. 29

“¡PROTAGONISTAS! Resistance • Feminisms • Revolution”
Juni 2023

Nr. 28

“Spy on Me #4 – New Companions”
September 2022

    Nr. 27

    Berlin bleibt! #4 – Treffpunkt Mehringplatz
    Juni 2022

    Nr. 26

    Bildet Nischen! Rückkopplungen aus dem Zodiak Free Arts Lab
    September 2021

    Nr. 25

    Berlin bleibt! #3 Werkstatt Mehringplatz
    Juni 2021

    Nr. 24

    Spy On Me #3 – New Communities
    März 2021

      Nr. 23

      Spy On Me #2 – Künstlerische Manöver für die digitale Gegenwart, März 2020

      Nr. 22

      Berlin bleibt! Stadt, Kunst, Zukunft
      September 2019

      Nr. 21

      The Present is Not Enough
      – Performing Queer Histories and Futures, Juni 2019

      Nr. 20

      Einar Schleef – Erinnern ist Arbeit
      Januar 2019

      Nr. 19

      Detroit – Berlin: One Circle
      Mai 2018

      Nr. 18

      Spy On Me
      Januar 2018

      Nr. 17

      Der Maulwurf macht weiter. Tiere / Politik / Performance, September 2017

      Nr. 16

      Utopische Realitäten – 100 Jahre Gegenwart mit Alexandra Kollontai, Januar 2017

      Nr. 15

      Die Ästhetik des Widerstands – Peter Weiss 100, September 2016

      Nr. 14

      Projeto Brasil / The Sky Is Already Falling,
      Juni 2016

      Nr. 13

      Arbeit Liebe Geld – 5 Jahre Houseclub,
      März 2016

      Nr. 12

      HEINER MÜLLER! "Was jetzt passiert, ist die totale Besetzung mit Gegenwart", März 2016

      Nr. 11

      Marx' Gespenster
      November 2011

      Nr. 10

      The Power of Powerlessness
      Juni 2015

      Nr. 9

      Phantasma und Politik. Die Verantwortung der Kunst, Mai 2015

      Nr. 8

      Männlich Weiß Hetero. Ein Festival über Privilegien, April 2015

      Nr. 7

      Return to Sender,
      März 2015

      Nr. 6

      Waffenlounge,
      Dezember 2014

      Nr. 5

      Treffpunkte. Das Private im öffentlichen Raum,
      Oktober 2014

      Nr. 4

      Japan Syndrome. Kunst und Politik nach Fukushima,
      Mai 2014

      Nr. 3

      We like China and China likes us. Houseclub präsentiert ein TANZFONDS Partner Projekt in Zusammenarbeit mit der Hector-Peterson-Schule, April 2014

      Nr. 2

      Leaving is not an option? Aktuelle künstlerische Positionen aus Ungarn, März 2014

      Nr. 1

      Staging Cambodia. Video, Memory & Rock 'n' Roll, Januar 2014