Spielplan

Ricardo de Paula / Grupo Oito

Labyrinth

Tanz

ca. 80 Min.

Die verschlungenen Wege des Alltags sind nicht für alle gleich. Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung üben in unterschiedlicher Weise Gewalt auf davon betroffene Menschen aus. Der in Berlin lebende Choreograf und Tänzer Ricardo de Paula und die Kompanie Grupo Oito gehen den Spuren dieser Gewalt nach, suchen tänzerisch Wege durch das soziale Labyrinth und mithilfe von Fantasie und Spiritualität nach Ritualen der Heilung.
Ausgehend vom eigenen Körper und postkolonialen Theorien untersuchen sie transformative Potenziale, um neue Sichtweisen und Zugänge zur eigenen Kraft und Stärke aufzuzeigen. Das Publikum folgt dieser Idee durch einen Raum, in dem Bühne und Zuschauer*innenraum ineinander übergehen und in dem sich eine fantastische Welt mit unzähligen Möglichkeiten, Visionen und Unterstützung öffnet.

Team

Performer*innen: Laura Alonso, Caroline Alves, Ruben Nsue, Cintia Rangel, Natalie Riedelsheimer, Miro Wallner / Regie, Choreografie: Ricardo de Paula / Assistenz Choreografie: Mareike Jung / Dramaturgie: Katja von der Ropp / Bühne: Sarah Seini / Kostüm: Michelle Ferreira / Musik: Biano Lima / Tontechnik: Makoto Inoue / Licht: Raquel Rosildete / Produktion: MIFRUSH Production (Micaela Trigo & Urszula Heuwinkel) / Assistenz Produktionsleitung: Tamera Vinhas / Fotodokumentation: Tito Casal / Videodokumentation: Tuca Paoli / Grafikdesigner: PocketDesign / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Felix Schnieder-Henninger

Termine

  • Vergangen
    Premiere
    Fr 14.10.2022, 20:30 / HAU2
    Sa 15.10.2022, 20:30 / HAU2
    So 16.10.2022, 17:00 / HAU2

Credits

Produktion: Grupo Oito. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Senatsverwaltung für Kultur und Europaund vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...