Spielplan

Cana Bilir-Meier

“This Makes Me Want to Predict the Past” / “Semra Ertan”

Im Rahmen der Öffnungszeiten (Mo–Fr 10:00–22:00 Uhr + Sa 10:00–17:00)

Im Rahmen von “Berlin bleibt! #4”

FilmInstallation

Deutsch /  Deutsche Untertitel /  Englisch /  Englische Untertitel / 

Der Super-8-Film mit dem Titel “This Makes Me Want To Predict the Past” (2019) porträtiert zwei Jugendliche am Münchner Olympia-Einkaufszentrum. Dort wurden während eines rassistischen Anschlags am 22. Juli 2016 Selçuk Kılıç, Sabina Sulaj, Armela Segashi, Giuliano Josef Kollmann, Can Leyla, Dijamant Zabërgja, Sevda Dağ, Chousein Daitzik und Janos Roberto Rafael ermordet und viele Menschen schwer verletzt. Die Kamera im Film folgt zwei Jugendlichen bei ihren alltäglichen Erkundungen des Einkaufszentrums, während sie ihre Träume und Hoffnungen, aber auch Ängste und Albträume thematisieren.

Der Film “Semra Ertan” (2013) entstand in einem wechselseitigen Prozess des Sichtens und Archivierens. Er erinnert an die Dichterin und Aktivistin Semra Ertan, die 1972 als Arbeitsmigrantin nach Deutschland kam. Bilder und Dokumente werden im Film durch Archivierungspraxen sichtbar, beispielsweise in einer Kiste oder in einem Ordner.

Termine

  • Vergangen
    Fr 17.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Sa 18.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Mo 20.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Di 21.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Mi 22.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Do 23.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Fr 24.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Sa 25.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Mo 27.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Di 28.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Mi 29.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Do 30.6.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Fr 1.7.2022, 10:00 / Café MadaMe
    Sa 2.7.2022, 10:00 / Café MadaMe
Hinweis:

“This Makes Me Want to Predict the Past” (D/AT 2019, 16 Min. / Englisch mit deutschen Untertiteln)
“Semra Ertan” (D 2013, 7 Min. / Deutsch mit englischen Untertiteln)
17.6.–2.7., Café MadaMe am Mehringplatz, im Rahmen der Öffnungszeiten (Mo–Fr 10:00–22:00 Uhr + Sa 10:00–17:00)

Credits

Im Rahmen von “Berlin bleibt #4 − Treffpunkt Mehringplatz”, ein Festival des HAU Hebbel am Ufer. Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Unterstützt durch: Gewobag.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...