Mit: Judith Huber, Eva Löbau, Vivien Mahler / Pianistin, Komponistin: Masako Ohta / Musikerin, Komponistin: Christiane Rösinger / Ausstattung: Eike Böttcher, Jelka Plate / Lichtdesign, Video: Jones Seitz / Produktionsleitung: Martina Neu
Deutsch / ca. 80 Min.
Eine Reisegruppe ist unterwegs durch ihre biografischen Landschaften. Im Dickicht des Waldes empfängt das Autoradio nur noch den Sender Griehn FM. Nach einer Kollision mit einem Baum folgen die Frauen den Ratschlägen der Moderatorin, die ihre Worte bei Bertolt Brecht findet: “Eingetauchte, wir in den Geist des Waldes, lebend das Baumleben. Horch zu, horch zu.“ Bei der Berliner Schauspielerin Eva Löbau ist das HAU1 wie ein altes Radio und das Innere eines Radios wie ein Wald. Die Seilzüge und Kabel sind wie Drähte wie Äste und Zweige von Bäumen. Es entspinnt sich ein Dialog zwischen den verschiedenen Lebewesen mit ihren unterschiedlichen Lebensstrategien und Tempi. Die Performerinnen vermischen in einem musikalischen Vexierspiel ihre Geschichte mit Szenen aus Brechts Leben und Werk.
Mit: Judith Huber, Eva Löbau, Vivien Mahler / Pianistin, Komponistin: Masako Ohta / Musikerin, Komponistin: Christiane Rösinger / Ausstattung: Eike Böttcher, Jelka Plate / Lichtdesign, Video: Jones Seitz / Produktionsleitung: Martina Neu
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.