Spielplan

Rabih Mroué

Who’s Afraid of Representation (2005)

Im Rahmen der Werkschau "Outside the Image Inside Us"

Theater

60 min.

Warum ist es im Nahen Osten nahezu unmöglich, sich jene Körperkunst vorzustellen, die in den 60ern und 70ern im Westen so populär war? Schauspielerin Lina Majdalanie erzählt und spielt die Monologe einer Gruppe von Performancekünstlern; ihre brutalen Kämpfe um Individualität stellt Rabih Mroué - vor dem Hintergrund der gewaltsamen Ereignisse der jüngsten Geschichte wie dem Bürgerkrieg im Libanon - der wahren Geschichte von Hassan Ma'moun gegenüber, der seine Kollegen in einem Büro in Beirut erschoss.

Produktion: HAU Hebbel am Ufer, Ashkal Alwan, the lebanese assosicationfor plastic arts (Beirut), Siemens Art Program, Centre National de la Dance (Paris). Unterstützt durch: Tanzquartier Wien.

Team

Text und Regie : Rabih Mroué / Mit: Lina Majdalanie und / Rabih Mroué / Bühnenbild : Samar Maakaroun / Assistenz: Hatem El-Imam, Christelle Khoury

Termine

  • Vergangen
    Sa 2.4.2016, 21:00 / HAU2

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...