Spielplan

She She Pop

Kanon

Theater

Deutsch /  Englisch /  ca. 120 Min.

She She Pop entwerfen einen Kanon aus der Perspektive der Zuschauer:innen, eine offene Liste unvergessener performativer Momente aus der Erinnerung der Anwesenden. Die Performance “Kanon” entsteht als Ritual, Revue und kollektive Geschichtsschreibung für jene Kunstformen, die als postdramatisches Theater beschrieben wurden oder diese beeinflusst haben, wie Performance, Tanz und Happening. “Kanon” arbeitet mit all den Mitteln der Flüchtigkeit, die diese Kunstformen selbst hervorgebracht haben. Der Abend bewegt sich in einer Spanne von reiner Nacherzählung bis zum Versuch beschwörender Wiederaufführung. Die Unschärfe, das Verfälschende des Erinnerns ist ebenso wesentlich wie die Freude an dem unvergessenen Moment. “Kanon” wird von She She Pop und anderen Künstler:innen entwickelt: Ausgewählte Gäste aus der Berliner Freien Szene sind zu diesem kollektiven Erinnerungsritual eingeladen. Aber auch die zufällig anwesenden Zuschauer:innen sind aufgerufen, am Kanon mitzuwirken und ihre eigenen Erinnerungen an besondere performative Momente darin einzuschreiben. So entfaltet sich der Kanon an jedem Abend neu und spontan aus der anwesenden Gemeinschaft.

Team

Von und mit: Sebastian Bark, Johanna Freiburg, Fanni Halmburger, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf / Gastperformance in wechselnder Besetzung: Antonia Baehr, Daniel Belasco Rogers, Jean Chaize, Martin Clausen, Brigitte Cuvelier, Sean Patten, Tatiana Saphir, Leicy Valenzuela, Zelal Yesilyurt / Kostüme und Requisiten: Lea Søvsø / Lichtdesign: Michael Lentner / Sounddesign: Jeff McGrory / Bühne: Sandra Fox / Choreografie: erinnert und neu interpretiert von Constanza Macras / Künstlerische Mitarbeit: Valeria Germain, Alisa Tretau, Laia Ribera / Mitarbeit Kostüm: Jana Donis / Mitarbeit Choreografie: Miki Shoji / Hospitanz: Magdalena Hofmann, Natasha Borenko / Technische Leitung: Sven Nichterlein / Produktionsleitung: Anne Brammen / Kommunikation: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro / Freie Mitarbeit Kommunikation: Tina Ebert / Finanzadministration: Aminata Oelßner / Company Management: Elke Weber

Termine

  • Vergangen
    Premiere
    Fr 22.11.2019, 20:00 / HAU2
    Sa 23.11.2019, 21:00 / HAU2
    So 24.11.2019, 21:00 / HAU2
    Mo 25.11.2019, 20:00 / HAU2
    Di 26.11.2019, 20:00 / HAU2
    Vorstellung entfällt
    Do 12.3.2020, 19:00 / HAU2
    Vorstellung entfällt
    Fr 13.3.2020, 19:00 / HAU2
    Vorstellung entfällt
    Sa 14.3.2020, 19:00 / HAU2

Credits

Produktion: She She Pop. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Kampnagel (Hamburg), Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt a. M.), FFT (Düsseldorf), Münchner Kammerspiele. Gefördert durch: Hauptstadtulturfonds, Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...