Spielplan

Ein Plädoyer für Künstler*innenresidenzen

Andauernde Grenzüberschreitung

DialogFilmMusikPerformanceTanz

Deutsch / 

Residenzprogramme für Kulturakteur*innen gewinnen in Zeiten globaler Umbrüche immer mehr an Bedeutung und bilden wichtige Schutzräume des freien künstlerischen Ausdrucks. Der Arbeitskreis deutscher internationaler Residenzprogramm lädt an diesem Abend ein, durch Gespräche und Koproduktionen aus allen künstlerischen Bereichen einen lebendigen Einblick in die Vielfalt und Bedeutung von Residenzprogrammen zu gewinnen.
 

Mit künstlerischen Beiträgen von
fringe Ensemble, Mazen Kerbaj & Tony Buck, Kevin B. Lee, Corinna Sigmund & Martin Lutz, Tracey Snelling

Und Gesprächen mit
Sasha Waltz, Ivana Sajko, Johannes Ebert, Dr. Ursula Sinnreich

Moderiert von
Nora-Eugenie Gomringer

Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Empfang ab ca. 21 Uhr

Termine

  • Vergangen
    Mo 24.9.2018, 19:00 / HAU2

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...