Ariel Efraim Ashbel and friends

Fiddler! A Musical

10 Jahre Ariel Efraim Ashbel and friends

  • Dialog
  • Musik
  • Performance
Englisch /  Mit Übersetzung /  Weitere Sprachen /  ca. 180 Min. (inkl. Pause)

Das Programmbuch laden Sie hier herunter.

“Fiddler! A Musical” präsentiert das Musiktheater als experimentelle Tradition. Die Show ist inspiriert von dem Broadway-Hit “Anatevka (Der Fiedler auf dem Dach)”, der jiddische Kunst bekannt machte und die popkulturelle Darstellung des Judentums für viele Jahre prägte. “Fiddler! A Musical” reist durch die Traditionen jüdischer Performance-Kunst des 20. Jahrhunderts – von Russland über Berlin nach New York – und erforscht diese im Kontext von Exil, Vertreibung und staatlicher Gewalt. Das Stück, an dem die Gruppe bereits seit zwei Jahren arbeitet, taucht ein in die Unterwelten des jüdischen Mystizismus voller Dämonen, Hexen und Geister, während jiddisches Kabarett, Vaudeville, Ausdruckstanz, Stand-up-Comedy und das Broadway-Musical die Bühnenlandschaft zum Leben erwecken. Zur Feier ihres zehnjährigen Jubiläums laden Ariel Efraim Ashbel and friends auf eine berauschende Reise ein, bei der Licht, Bühnenbild und die Musik des Komponisten Ethan Braun im Mittelpunkt stehen. Begleitet wird diese musikalische Extravaganza von einem Kabarett aus Performer*innen, Tänzer*innen, Sänger*innen, Live-Orchester und Gästen wie Peaches und dem Solistenensemble Kaleidoskop.

Die Arbeit an dem Projekt begann euphorisch und feierlich, doch nahm im späteren Probenverlauf eine bedrückende Wendung. Wir sind erschüttert von der unfassbaren Brutalität in Israel und Palästina, von der Verharmlosung von Gewalt, der Ignoranz gegenüber dem Leid und von der um sich greifenden Entmenschlichung, sowie vom vorurteilsbelasteten öffentlichen Klima. In der geteilten Bestürzung über den täglich eskalierenden Horror, wurde der Proberaum für uns ein Ort der Trauer, des bedingungslosen Mitgefühls, der Menschlichkeit und des Zusammenhalts. Angesichts der zunehmenden Verzweiflung hoffen wir, dass der Abend vielleicht auch anderen einen Raum für gemeinsame Trauer, Trost und Verbundenheit bieten kann.

Team

Künstlerische Leitung: Ariel Efraim Ashbel / Musikalische Leitung & Komposition: Ethan Braun / Bühnenbild: Alona Rodeh / Lichtdesign: Joseph Wegman / Kostümdesign: Marquet K. Lee / Recherche & Konzept: Romm Lewkowicz / Von und mit: Efrat Aviv, Jessica Gadani, Leah Katz, mma Kgosi, Peaches, Perel, Liz Rosenfeld, Tamara Saphir, Tatiana Saphir, Sarah Thom / Orchester: Solistenensemble Kaleidoskop / Künstlerische Produktion: Anna von Glasenapp / high expectations / Administration: Gregor Zoch / high expectations / Technische Leitung: Hendrik Borowski / Grafikdesign: Avi Bohbot / Dramaturgie & Assistenz Direction: Katharina Joy Book / Assistenz Bühne: Pitt Kunath / PR & Marketing: Lilly Schofield / Social Media: Dan Kanin / Künstlerische Mitarbeit Barrierefreiheit: Miles Wendt / Besonderen Dank an: Rachel Libeskind, Heiki Riipinen, Jordan Schnee

Termine

Vergangen

Weitere Informationen

Besuchshinweis
Hinweis:

Im Anschluss an die Vorstellung am 14.12.: Artist Talk mit Henrike Kohpeiß

Lesen Sie auf HAU3000 ein Interview mit Ariel Efraim Ashbel.

Credits

Produktion: Ariel Efraim Ashbel and friends. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf, Kampnagel Hamburg. Gefördert durch: Kulturstiftung des Bundes, Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen