Choy Ka Fai

Postcolonial Spirits

Indonesisch, Niederländisch, mit englischen Untertiteln

    75 min

    Im Rahmen seins Langzeitprojekts “CosmicWander” gibt der singapurische Berliner Künstler Choy Ka Fai einen neuen Einblick in den traditionellen indonesischen Tanz Dolalak. Dieser Tanz der Insel Java hat sich stets an die Popkultur und die Entwicklungen der sozialen Medien angepasst. Ursprünglich handelt es sich um einen traditionellen javanischen Tanz, der mit Nachahmungen niederländischer Kolonialsoldaten bei Cosplay-Parties der 1930er verwoben ist. Das Ritual der Trance wird begleitet von Liedern über lokale Mythen, politische Satire und islamische Gedichte.

    “Postcolonial Spirits” ist inspiriert von dem multidimensionalen Erbe des Dolalak und präsentiert eine Erfahrung der Telepräsenz mit den via Livestream zugeschalteten Performer:innen aus Java und dem in Berlin live anwesenden Performer Vincent Riebeek. Indem er sich den etablierten kulturellen und historischen Ritualen über die moderne Technologie nähert, eröffnet Choy einen Zwischenraum, in dem der Tanz die Schwelle des kolonialen Widerstands, der Macht und der Fantasie überwindet.

     

    Zusätzlich zur Performance “Postcolonial Spirits” wird Tanz im August die Ausstellung, “CosmicWander: Expedition”, im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst von 6. bis 22. 8 zeigen.

    Team

    Konzept, Dokumentation, Erzählung, Regie: Choy Ka Fai / Übersinnliche Präsenz: Raden Mas Sosro / Dramaturgie: Tang Fukuen / Choreografie & Performance: Vincent Riebeek, Andri Kurniawan / Assistenz Regie: Darlane Litaay / Musik & Sound Komposition: Yennu Ariendra / Live Musik Performer: J. Mo'ong Santosa Pribadi / Vocalists: Nova Ruth, Andri Kurniawan / 3D Visual Design & Technologie: Brandon Tay / Visual Artist: Sven Gareis / telematique / Licht, Installation, Technische Leitung: Ray Tseng / Set Design: Dan Lancea / Requisiten Design: Soy Division / Kostümbild (Berlin): Justyna Gmitrzuk / Kostümschneiderei (Indonesia): Mr.Harjito / Beratung Kulturerbe: Dolalak Budi Santoso Group / Forschungsassistenz: Sanne van Aalderen / Projektmanagement: Mara Nedelcu / Produktionsmanagement, Forschung, Übersetzung (Indonesien): Sekar Handayani / Creative Producer (Indonesien): Jala Adolphus / Administration: Franziska Hauser

    Termine

    Vergangen

    Weitere Informationen

    Besuchshinweis
    Hinweis:

    Aufgrund eines umfangreichen PCR-Testregimes auf SARS-CoV-2 können sich die Performer:innen auf der Bühne in dieser Produktion auch ohne Mindestabstand bewegen.

    Credits

    Spielorte

    HAU1
    Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

    Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
    tickets@hebbel-am-ufer.de.

    HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen