Spielplan

Clips on Cambodia

Perspektiven eines Dokumentarfilmers

Margarita Tsomou im Gespräch mit Marc Eberle

Dialog

Deutsch / 

Der seit 2001 in Südostasien lebende deutsche Dokumentarfilmer Marc Eberle initiierte neben seiner Tätigkeit als Regisseur, Redakteur, Produzent und Ausbilder den Aufbau des ersten Privatsenders im Land. Das Ergebnis ist das Cambodian Television Network. Gegenwärtig arbeitet Eberle an einer Dokumentation über The Cambodian Space Project. Sie rekonstruiert das Phänomen der Khmer-Rockmusik der 1960er Jahre, ihre Wiederentdeckung und erfolgreiche Überführung in die Gegenwart. Am 17. Januar lotst die Kulturwissenschaftlerin Margarita Tsomou den Regisseur durch sein umfangreiche Archiv: “Clips On Cambodia” zeigt ausgewählte Ausschnitte aus eigenen und fremden Filmen, die sich mit der Geschichte Kambodschas beschäftigen – von den 60er Jahren über die Verfolgungen und Eliminierungen des Pol-Pot-Regimes bis heute.

Konzept: Michael Laub / Remote Control Productions, Annemie Vanackere.

Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Phare Ponleu Selpak Association, BIT Teatergarasjen, Bergen und House on Fire mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union.

Gefördert aus Mitteln des norwegischen Außenministerium und des norwegischen Verbands der Darstellenden Künste.

Termine

  • Vergangen
    Fr 17.1.2014, 20:00 / HAU2

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...