Spielplan

DDR neu erzählen!

Podiumsgespräch mit Karsten Krampitz, Klaus Lederer, Luise Meier und Carola S. Rudnick / Moderation: Margarita Tsomou

Im Rahmen von "Comrades, I Am Not Ashamed of My Communist Past"

Dialog

Deutsch /  ca. 2 Std.

Die offizielle Erinnerungspolitik reduziert das Leben in der DDR weitgehend auf Täter:innen und Opfer der Stasi. 30 Jahre nach dem Mauerfall wird es Zeit für einen neuen Blick auf das Leben in diesem verschwundenen Land, um ohne Verklärung historische Prozesse sichtbar zu machen. Der Historiker Karsten Krampitz fordert “die Aufarbeitung der Aufarbeitung”. Neben dem Gespräch sind verschiedene künstlerische Positionen eingeladen, die 1989 und die Folgen thematisieren.

Team

Moderation: Margarita Tsomou

Termine

  • Vergangen
    Mi 13.3.2019, 18:00 / HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...