Vorträge und Workshops mit Micah Silver, Bill Dietz und Robert The
Mit zwei dichten Veranstaltungstagen im Februar geht die diesjährige Ausgabe des CTM, Berlins Festival für “Adventurous Music & Art”, zu Ende. Das Programm ist eine Forschungsreise in wenig bekannte und vergessene Gebiete und beleuchtet die oft unsichtbaren Verbindungslinien zwischen vergangenen Entdeckungen und der Musikpraxis der Gegenwart. Es geht um das Spannungsverhältnis von Bruch und Kontinuität, das künstlerische Entwicklungsprozesse immer kennzeichnet. Bill Dietz, Micah Silver und Robert The geben Einblicke in den Nachlass der Komponistin Maryanne Amacher. Seit ihrem Tod vor vier Jahren sind die drei Komponisten und Musikwissenschaftler mit der Aufgabe beschäftigt, ihre Hinterlassenschaften zu archivieren. Ihre Präsentation gibt grundlegende Einblicke in die Kunst und das Denken dieser radikalen Erforscherin psychoakustischer Halluzinationen. Mit Rashad Becker und Thomas Ankersmit treffen zwei herausragende Vertreter jüngerer experimenteller Musik auf Sven-Åke Johansson, der seit den 60er Jahren neben Peter Brötzmann und Alexander von Schlippenbach den Europäischen Free Jazz geprägt hat. Die Arbeit “Killer Road” des Soundwalk Collective ist ein musikalischer Gedenkstein für Nico. Zu den Bildern des Videokünstlers Lillevän sind Aufnahmen von Patti Smith zu hören, die mit ihrer einzigartig charismatischen Stimme Nicos letzte Gedichte vorträgt.
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, der Initiative Musik, des Mondriaan Funds, des Programm Kultur der Europäischen Union und des Musicboard Berlin. In Zusammenarbeit mit transmediale, Kulturprojekte Berlin, ECAS – European Cities of Advanced Sound, Dock e.V..
Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.