Spielplan

DeathLab

Ein Bestattungsgespräch zu Kunst und Tod

Im Rahmen des Projekts“Unacknowledged Loss”

Dialog

Deutsch / 

“Finale Form”, so heißt die neue Publikation des DeathLab, in der das besondere Verhältnis zwischen Tod und Kunst ergründet wird.

In der siebenteiligen Gesprächsreihe, die zwischen September und Dezember 2016 in Berlin stattgefunden hat, diskutierten Bildende Künstler*innen mit Menschen, die sich jeden Tag beruflich mit dem Tod beschäftigen. Ausgangspunkt der Zusammentreffen war jeweils eine von den Künstler*innen entwickelte Urne, anhand derer diverse Facetten der Sterbe- und Bestattungskultur beleuchtet wurden. Wie können angesichts von Tod, Einäscherung und Trauer neue Ausdrucks- und Umgangsformen entwickelt werden?

Anlässlich der Buchpräsentation führen die Initiator*innen des DeathLabs, Lydia Hamann, Mirko Winkel und Karen Winzer, mit der Bestatterin Gabi Kohn ein Beratungsgespräch zur Vorbereitung einer mustergültigen Beerdigung. Jens Friebe wird den Abend musikalisch begleiten.

Mehr Informationen: www.deathlab.de

Team

Von und mit: Lydia Hamann, Mirko Winkel, Karen Winzer und Gabi Kohn / Musik: Jens Friebe

Termine

  • Vergangen
    Mi 17.5.2017, 19:30 / HAU2

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...