Dysphoria Mundi

Paul Preciado in Conversation with Jack Halberstam

Moderation: Margarita Tsomou

  • Dialog
Englisch / 

“Was, wenn die gegenwärtige Lage unseres Planeten das Ergebnis einer allgemeinen epistemischen und politischen Dysphorie wäre?” Ausgehend von dieser Frage aus Paul B. Preciados neuestem Buch “Dysphoria Mundi” sowie von Jack Halberstams jüngster Forschung zu Figurationen von “Kollaps” und “Un-Worlding”, bringt das Gespräch der zwei profilierten Denker Trans-Theorie als Instrumentarium in den Blick, um neue Einblicke in die Verfasstheit und die Verwerfungen unserer Gegenwart zu gewinnen. Wie lässt sich erklären, dass Transpersonen und Migrant*innen in Kontexten, die sich als demokratisch präsentieren, zum zentralen Ziel nekropolitischer Maßnahmen der nationalen Sicherheit werden? Wie lässt sich politisches Handeln denken angesichts neuer Allianzen von archaischen Formen weißer Vorherrschaft und patriarchaler Macht mit neuen Technologien in den Bereichen Genetik, Biotechnologie, Kybernetik und KI? Der Abend nimmt wirksame Formen körperlichen und planetarischen Widerstands gegen unsere gegenwärtigen Bedingungen in den Blick. Er widmet sich hyperkapitalistischen Ausbeutungs- und Erschöpfungsregimen, epistemischer Radikalität und jenen Ästhetiken und Politiken, die den Kollaps hervorbringen und begleiten.

Team

Mit: Paul B. Preciado, Jack Halberstam

Termine

Vergangen

Credits

Jack Halberstam (Columbia University) ist von April – Juli 2025 Distinguished Fellow of Global Literary Studies am Exzellenzcluster 2020 “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective” an der Freien Universität Berlin. Eine Kooperation von HAU Hebbel am Ufer und EXC 2020 “Temporal Communities”.

Logo Temporal Communities

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen