Spielplan

Forced Entertainment

Dirty Work (The Late Shift)

Im Rahmen von “There is no time for this”

Theater

Englisch /  90 Minuten

In “Dirty Work (The Late Shift)” begeben sich zwei Performer:innen in einen kollaborativen Beschreibungswettstreit, dessen Ergebnis eine ganz ungewöhnliche Performance ist. Zwischen gewaltigen Explosionen und kleinsten, sub-atomaren Teilchen greifen sie Alltagsbegebenheiten, politische Zwischenspiele, dramatische und kabarettistische Wendungen auf. Kein Ereignis ist den Performer:innen zu groß, kein Bild erscheint ihnen als nicht geeignet für die Bühne; in ihrem Drama der Imagination nehmen sie das Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt und feiern die Macht der Sprache, Wirklichkeit zu schaffen.

Vom dramatischen Spektakel bis zu historischen Ereignissen, von Alltagsgeschehnissen bis zu unmöglichen Herausforderungen, von Elementen erhabener Schönheit bis zu bedrückenden Schrecknissen – nichts wird ausgelassen in dieser provokanten, intimen und komischen Inszenierung. Zur Klaviermusik von einem ramponierten Plattenspieler erkundet und entblößt “Dirty Work (The Late Shift)” eine Welt, in der das Leben immer wieder als ein Spektakel dargestellt wird.

In dieser aktualisierten Version ihrer Performance “Dirty Work” von 1998 dringen Forced Entertainment tiefer in das humorvolle und beunruhigende Territorium vor, das sie kurz vor der Jahrtausendwende geschaffen haben. In der neuen Fassung des Stücks, “Dirty Work (The Late Shift)”, bedienen sie sich der ebenso simplen wie ergiebigen Form, Ereignisse zu schildern und zu imaginieren. Dabei verlassen sie sich auf das Publikum und seine Phantasie, um die Bühne mit einer verwirrenden und strapaziösen Folge von Bildern, Szenen und Ereignissen zu beleben.

Team

Idee und Konzept: Forced Entertainment / Regie: Tim Etchells / Konzept und Performance: Robin Arthur, Cathy Naden und Terry O’Connor / Künstlerischer Input: Richard Lowdon und Claire Marshall / Lichtdesign: Nigel Edwards / Produktionsleitung: Jim Harrison

Termine

  • Vergangen
    Do 4.5.2017, 20:00 / HAU1
    Sa 6.5.2017, 19:00 / HAU1

Credits

Produktion: Forced Entertainment.

Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer und PACT Zollverein (Essen).

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...