Forced Entertainment

Under Bright Light

  • Performance
Englisch /  ca. 75 Min.

Unter einem Himmelszelt aus kühlem, weißem Licht treten sechs Figuren in identischen blauen Overalls ihre Arbeit an: sie schichten Tische, Stühle, Leitern und Kartons. Die Dinge wandern von einem Stapel auf den nächsten, und von dort wieder zu einem anderen. Boxen werden aufeinandergetürmt, Tische abgestellt, Stühle verschoben und akribisch neu platziert. Die Figuren handeln voller Entschlossenheit und mit konzentriert geneigten Köpfen – nichts ist hier unsinnig, aber trotz all ihrer Bemühungen und Anstrengungen, ist die Aufgabe der sechs Figuren nicht erfüllbar.

Die jüngste Kreation von Forced Entertainment erzählt Sisyphus als Slapstick, wirft den Blick in ein Lagerhaus, das sich in einer Cartoon-artig überzeichneten Vorhölle befindet und wirkt dabei wie ein schrilles Video-Game auf einer kaputten Spule. Störung folgt auf Störung, Fehler auf Fehler, eine subversive Handlung löst die nächste aus – die Maschinerie ist kaputt, die Szenerie stürzt ins Chaos, und erfindet sich dabei doch in unerwarteten Wandlungen neu.

Unter der Leitung von Tim Etchells, performt von der Kerngruppe von Forced Entertainment und mit einem Original-Soundtrack des Künstlers und Komponisten Graeme Miller, verspricht “Under Bright Light” in seiner kompromisslosesten Form ein düsterer und beunruhigender Nachfolger der gefeierten jüngeren Werke “Real Magic” und “Out of Order” zu werden, die den Ruf von Forced Entertainment untermauerten: fesselnde, intime und hochpolitische Arbeiten aus unerwarteten Materialien zu produzieren, und dabei neue Performance- und Theaterformen zu erforschen, die das Publikum sowohl herausfordern als auch tief berühren.

Team

Entwickelt und umgesetzt: Forced Entertainment / Regie: Tim Etchells / Performance: Robin Arthur, Jerry Killick, Nicki Hobday, Claire Marshall, Cathy Naden, Terry O’Connor / Input: Nicki Hobday / Lichtdesign: Nigel Edwards / Komposition: Graeme Miller / Bühne: Richard Lowdon / Produktionsleitung: Jim Harrison / Technische Leitung Touring: Alex Fernandes

Termine

Vergangen

Credits

Produktion: Forced Entertainment. Koproduktion: HAU Hebbel Am Ufer, PACT Zollverein (Essen), Künstlerhaus Moustonturm (Frankfurt a. M.).

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen