Spielplan

Frances Breden & RA Walden

PRESENTS:2023

Mit Saioa Alvarez Ruiz & Katrin Bittl, Khairani Barokka, Zinzi Buchanan, Brothers Sick, Chloe Pascal Crawford, Venesse Guy, April Lin 林森, Seo Hye Lee, Laura Lulika & Hang Linton, RA Walden, Misra Walker

 

FilmOnline

Amerikanische Gebärdensprache /  Deutsche Audiodeskription /  Deutsche Gebärdensprache /  Englisch /  Englische Audiodeskription /  Mit deutschen und englischen Übertiteln / 

Rendering eines Schriftzugs aus einem Stoffband auf teppichartigen Hintergrund. Ein Scheinwerferlicht ist darauf gerichtet. Der Schriftzug formt das Wort „Presents“

Performance benötigt keinen nicht-be_hinderten oder physisch anwesenden Körper. Das zeigen die 13 Videoarbeiten von kranken, be_hinderten, tauben und pflegenden Künstler*innen, die auf großer Leinwand im HAU2 präsentiert werden. Bereits sehr erfolgreich im Rahmen der Berlin Art Week auf HAU4 präsentiert, können die Videos nun in Gemeinschaft erlebt werden. Die Kurator*innen Frances Breden und RA Walden versammeln Werke, die körperlich, unmittelbar und im Hier und Jetzt stattfinden, ohne den Körper zu zwingen, den ableistischen Normen des Kunstschaffens zu entsprechen. Zusätzlich zu den Videoarbeiten hat jede*r Künstler*in mit “performativen Scores” Aufgaben entwickelt, die das Publikum gemeinsam atmen oder singen lassen. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, im CAN beisammen zu sein.

Auf HAU4 zeigte RA Walden zuletzt 2022 die Videoarbeit “Science Fiction Is Not Pretend”, zu der eine im Auftrag des HAU Hebbel am Ufers entwickelte begleitende interaktive Webseite entstanden ist. 

Termine

  • Aktuell
    Fr 20.10.2023, 19:00 / HAU2
  • Vergangen
    Premiere
    Mi 13.9.2023, 17:00 / HAU4
Zum Event auf HAU4

Credits

Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Canada Council for the Arts. Unterstützt durch: videoclub (UK), VIVO (Kanada).

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...