Spielplan

Gespräch

Metamorphosen des Kolonialismus

Mit: Joseph Abdou (Prof. für Mathematik, Paris), Fadhil Al-Azzawi (Autor, Berlin), Gunnar Heinsohn (Soziologe, Bremen), Fouad El Koury (Architekt, Fotograph und Filmemacher, Paris) / Moderation: Frank Raddatz

Dialog

Englisch / 

Seit Generationen erlebt die arabische Welt die unterschiedlichsten Spielarten des Krieges. In den westlichen Medien dominiert jeweils eine bestimmte militärische Auseinandersetzung, eine Krise, ein Aufstand – zuletzt war es der “Arabische Frühling” – die Nachrichten. Dann herrscht wieder Ruhe, bis zum nächsten Konflikt. Was aber haben die Gewaltausbrüche im Nahen Osten miteinander – und was haben sie mit uns zu tun?

Im Rahmen des Festivals
"Den eigenen Blick unbewohnbar machen – Krisen und Aufbrüche im Nahen Osten"

Team

Termine

  • Vergangen
    Sa 8.6.2013, 19:00 / HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...