Im Rahmen von “Heroines of Sound Festival“
Englisch /
Das zweite Panel des Festivals diskutiert “Sound Art, elektronische Musik und Performance in Slowenien, Tschechien, Slowakei und Ex-Jugoslawien”. Im anschließenden zweiten Teil der Hommage an Mary Ellen Bute erlebt mit einer Komposition von Lucrecia Dalt ein weiteres Auftragswerk des Festivals seine Uraufführung. Die folgenden drei Solo-Performances kombinieren in herausragender Weise Elektronik, Performance und Video. Steffi Weismann nutzt für ihre Komposition Generation S neben ihrer eigenen Stimme historische Filmaufnahmen (Secrets of Nature von 1930), Objekte, Interviews und Field Recordings, Paula Schopf kombiniert in ihren Espacios en Soledad (Premiere) Plattenspieler, DJ-Mixer, Dubplates und Video, während Jessica Ekomane ein elektronisches, quadrophonisches Werk präsentiert. Die Aftershow-Party wird DJ Mary C mit exzentrischem Rap, gehackten und verschnörkelten Beats, gefährlichem Electro, Juke und dreckigem Downtempo begleiten.
Produktion: Heroines of Sound Festival. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Musikfonds e.V., Musicboard GmbH Berlin, Initiative für Neue Musik e.V., Mariann Steegmann Foundation.
Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.