Spielplan

Fabian Hinrichs

Die Zeit schlägt dich tot

TheaterMusik

ca. 60 Min.

Fabian Hinrichs – in Berlin zuletzt bei René Pollesch als kongenialer Darsteller auf der Bühne zu sehen – lädt zu seinem ersten eigenen Theaterabend, ganz im Geiste des Rock’n’Roll und Post-Punk, ins HAU1 ein. In dieser musikalischen Erzählung, gemeinsam entwickelt mit seinem Arbeitspartner Jürgen Lehmann und den Musikern um Jakob Ilja (Element of Crime), tauchen all die Fragen wieder auf, die man sich als 15-Jähriger stellte und zu denen man zurückkehrt, wenn man 40 ist. Fragen über die Liebe und warum sie so schwer gelingt heutzutage; warum man sich nie zufrieden geben sollte mit dem, was ist und warum all die Gefäße, die diese Stadt zu bieten hat, nicht die richtigen sind.

Produktion: Foreign Affairs / Berliner Festspiele. Koproduktion: Hebbel am Ufer, Ringlokschuppen Mülheim, Stadsschouwburg Amsterdam, Le Maillon - Théâtre de Strasbourg und Kaserne Basel.

Team

Mit:: Fabian Hinrichs / Mit:: Jakob Ilja (Gitarre), Nikko Weidemann (Tasten), Niels Lorenz (Bass), und Carolina Bigge (Schlagzeug) / Komposition:: Jakob Ilja / Kostüme:: Jelena Miletic / Konzeptionelle Mitarbeit / Raum:: Jürgen Lehmann

Termine

  • Vergangen
    Mi 19.12.2012, 20:00 / HAU1
    Do 20.12.2012, 20:00 / HAU1
    Sa 22.12.2012, 21:00 / HAU1
    Di 14.5.2013, 20:00 / HAU1
    Mi 15.5.2013, 20:00 / HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...