Spielplan

Raimund Hoghe

Cantatas

Tanz

In seiner jüngsten Arbeit schafft Raimund Hoghe außergewöhnliche Verbindungen zwischen neun Darstellern und dem sie umgebenden Raum, zwischen Tanz und Musik. “Cantatas” beschäftigt sich mit Kantaten von Johann Sebastian Bach, aber auch mit weltlicher Musik sowie mit spanischen und populären Liedern. Erstmals arbeitet Raimund Hoghe auch mit einer Sängerin zusammen. Es entsteht ein intensiver Dialog zwischen der Vokalkunst der Sopranistin Kerstin Pohle und den Bewegungen der Tänzer.

Produktion: Raimund Hoghe/Hoghe & Schulte GbR (Düsseldorf), Cie VENTO (Paris). Koproduktion: Festival Montpellier Danse 2013, tanzhaus nrw (Düsseldorf), PACT Zollverein (Essen) und Theater im Pumpenhaus (Münster). Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, CCN Belfort und La Ménagerie de Verre (Paris) dans le cadre de Studiolab, Montpellier Danse / Agora, Cité internationale de la Danse. Mit besonderem Dank an agnès b. (Paris).

Team

Konzept, Regie, Choregrafie und Ausstattung:: Raimund Hoghe / Künstlerische Mitarbeit:: Luca Giacomo Schulte / Performer:: Marion Ballester, Finola Cronin, Adrien Dantou, Emmanuel Eggermont, Raimund Hoghe, Yuta Ishikawa, Luca Giacomo Schulte, Takashi Ueno und Kerstin Pohle (Sopran) / Licht:: Raimund Hoghe, Tim Lenzing / Ton:: Frank Strätker / Administration: : Alice Rensy / Fotografie: : Rosa Frank

Termine

  • Vergangen
    Fr 15.3.2013, 20:00 / HAU2
    Sa 16.3.2013, 20:00 / HAU2

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...