Von und mit: Kuehn Malvezzi Architects
Im Rahmen des Projekts “Unacknowledged Loss”
Englisch /
Der Petriplatz war der zentrale Platz der mittelalterlichen Doppelstadt Berlin-Cölln und ist ihr erster dokumentierter Ort. Nach dem Abriss der Petrikirche im Jahr 1964 galt er lange als vergessen. Die Initiative “House of One” hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihn neu zu beleben - mit einer besonderen Architektur, die eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee unter einem Dach vereint. Das Architekturbüro Kuehn Malvezzi setzte sich mit seinem Entwurf für das “House of One”, das durch Spenden finanziert und ab 2019 gebaut werden soll, bei einem weltweiten Wettbewerb durch. Im Rahmen des Projekts “Unacknowledged Loss” wird der Architekt Wilfried Kuehn über die Herausforderungen und Prozesse sprechen, die solch ein Vorhaben mit sich bringt. Welche Besonderheiten spielen bei dem Projekt, drei Sakralräume um einen vierten gemeinsamen Raum herum zu bauen, eine Rolle? Inwiefern kann Architektur dem Dialog der drei abrahamitischen Religionen untereinander und mit der Stadtgesellschaft eine Raumform geben? Nach dem Vortrag wird es die Möglichkeit eines Gesprächs geben, um gemeinsam über das Projekt “House of One” und die Wirkung von Architektur im Kontext ritueller Räume zu diskutieren.
Von und mit: Kuehn Malvezzi Architects
Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.