Spielplan

Dominic Huber / blendwerk

Warten auf die Barbaren

Einlass alle 10 Minuten, Dauer 60 Minuten /

Begrenzte Platzkapazität, Anmeldung erforderlich

Performance

Dominic Huber errichtet eine imaginäre Grenzstation aus temporären und mobilen Behausungen. Inspiration für die begehbare Installation ist der Roman “Warten auf die Barbaren”. J.M. Coetzee entwirft hier eine kafkaeske Welt in unbestimmter Zeit. Die Zuschauer werden einer nach dem anderen durch die Station geschleust und treffen auf bizarre Bewohner und andere Grenzgänger. Immer mehr verstricken sich die Besucher in ein feines, undurchschaubares Netz von Fragestellungen, Perspektivwechseln und Begegnungen mit einem fremden Gegenüber und dem Anderen in sich selbst.

Produktion: blendwerk Gmbh. Koproduktion: Gessnerallee Zürich und PRAIRIE, das Koproduktionsmodell von Migros-Kulturprozent mit innovativen Schweizer Theatergruppen.

Gefördert durch: Stadt Zürich Kultur, Pro Helvetia / Schweizer Kulturstiftung, Kanton Zürich Fachstelle Kultur, Migros Kulturprozent, Georges und Jenny Bloch-Stiftung, Dr. Adolf Streuli-Stiftung.

Team

Konzeption / Regie / Szenografie:: Dominic Huber / Konzeption / Co-Regie:: Lara Körte / Mit: : Ana Berkenhoff, Thomas Douglas, Lara Körte, Damian Rebgetz, Peter Zumstein, Elisabeth Feinendegen-Kloser, Anina Jendreyko, Jim Sullivan, Norbert Gubser, Halstead Chiverton, Khalid Ahmad und andere / Dramaturgie:: Juliane Männel / Sounddesign / Musik:: Knut Jensen / Lichtdesign: : Christa Wenger / Regie- und Produktions-assistenz: : Marie Jeger, Christiane Dankbar / Szenografie-assistenz: : Anna Froelicher, Sophie Reinhard, Léonie Süess / Technische Produktion: : Doia Mataré / Technische Mitarbeit: : Jonas Ospelt / Projekt-administration: : Lukas Piccolin

Termine

  • Vergangen
    Do 20.6.2013, 17:00 / HAU2
    Fr 21.6.2013, 17:00 / HAU2
    Sa 22.6.2013, 17:00 / HAU2
    So 23.6.2013, 17:00 / HAU2

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...