Spielplan

Künstler:innenduo 1+1=1

Ein Tag gleicht dem anderen

Geöffnet jeweils eine Stunde vor und nach Veranstaltungen im HAU2

Installation

Deutsch / Mit konsekutiver Übersetzung / Russisch / 

Die Kunstgruppe “1+1=1” ist ein gemeinsames Projekt der belarusischen Künstler:innen Mikhail Gulin und Antonina Slobodchikova, das 2005 entstand, als die beiden ihre erste gemeinsame Aktion im Zentrum von Minsk durchführten. Sie arbeiten hauptsächlich einzeln, treten aber von Zeit zu Zeit auch gemeinsam auf und erforschen kollektives künstlerisches Arbeiten.

Trotz des autonomen Charakters der Installationen, die im Rahmen von “Ein Tag gleicht dem anderen” präsentiert werden, schaffen die Kunstwerke einen Raum der Gemeinsamkeit zwischen den Künstler:innen und gehen voneinander aus.

 

Mikhail Gulin ist Konzeptkünstler, Kurator von Ausstellungsprojekten und Aktionist. Er wurde 1977 in Gomel geboren. 2004 schloss er sein Studium an der Belarusischen Kunstakademie ab. Seine Kunst widmet sich politischen Themen und erforscht soziale Stereotypen anhand von Bildern der Popkultur und westlicher Kunst. Seit den 2000er Jahren ist Gulin einer der einflussreichsten belarusischen Künstler:innen, die in der Öffentlichkeit intervenieren und sich mit den Funktionen des öffentlichen Raums in Belarus auseinandersetzen. Seine Kunstwerke wurden in Galerien in Minsk, Brest, Eindhoven, Vilnius, Moskau, Warschau, Kiew und anderen Städten ausgestellt. Er lebt und arbeitet in Minsk.

Antonina Slobodchikova wurde 1979 in Minsk geboren. Im Jahr 2005 schloss sie ihr Studium an der Belarusischen Staatlichen Akademie der Künste, Abteilung für Monumentalkunst, ab. Sie hat an zahlreichen Ausstellungsprojekten in Belarus, Litauen, Polen und Deutschland teilgenommen und arbeitet mit einer Vielzahl von Medien, darunter Rauminstallationen, Videos, Ready-mades und Objekte. In ihren Arbeiten erforscht Slobodchikova persönliche Erfahrung, Selbstidentifikation, Mutterschaft, Körper und Angst, Tod und die Natur der Zeit. Sie lebt und arbeitet in Minsk.

Termine

  • Vergangen
    Do 21.4.2022, 18:00 / HAU2
    Fr 22.4.2022, 19:00 / HAU2
    Do 28.4.2022, 18:00 / HAU2

Credits

Gefördert durch: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Goethe-Institut (Internationaler Koproduktions-Fonds).

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...