Spielplan

Interrobang

Chat-Inferno

Im Rahmen von “Spy on Me #4”

Kombi-Ticket: vier Vorstellungen für 40 €, ermäßigt 30 €

InstallationPerformance

Deutsch /  ca. 80 Min.

Die hybride Performance “Chat-Inferno” erforscht die Kommunikationsform des Chats samt seiner emotionalisierenden und sozialen Sprengkraft. Inspiriert von Dantes “Inferno” installiert die Künstler*innen-Gruppe Interrobang, manchen von der “Müllermatrix” und der Online-Version “Müller-Fon” am HAU bekannt, im HAU2 einen Raum, durch den sich das Publikum mit Tablets und Kopfhörern bewegt und miteinander chattet. Gemeinsam steigen die Teilnehmenden hinab in Höllenkreise unserer Zeit: die Vorhölle der Gleichgültigen, die Grube der Gier, das Flammenmeer der Täuschungen oder den Sumpf der zornigen Seelen.

Team

Konzept: Interrobang / Von und mit: Florian Fischer, Max Gadow, Lisa Großmann, Elisabeth Lindig, Peggy Mädler, Till Müller-Klug, Lajos Talamonti, Nina Tecklenburg / Coding: Florian Fischer, Hannes Breul / Bühne: Sandra Fox / Musik: Friedrich Greiling / Dramaturgische Mitarbeit: Selma Böhmelmann, Christiane Kühl / Coding-Dramaturgie: Pilar Petropoulos-White, Veronika Risnovska / Assistenz: Annelie Uhlig / Lichtdesign: Dirk Lutz / Grafik, Animation: Jürgen Fehrmann, Julia Elger / Videotechnik: Marius Bratoveanu / Produktionsleitung: ehrliche arbeit, Sandra Klöss / Öffentlichkeitsarbeit: Tina Ebert / Hospitanz: Aurelia Kraus

Termine

  • Vergangen
    Premiere
    Fr 30.9.2022, 20:00 / HAU2
    Sa 1.10.2022, 20:00 / HAU2
    So 2.10.2022, 17:00 / HAU2
    Mo 3.10.2022, 17:00 / HAU2
Zum Event auf HAU4
Hinweis:

Im Anschluss an die Vorstellung am 1.10.: Artist Talk / Moderation: Ramona Mosse, Theaterwissenschaftlerin und PI des Forschungsprojektes “Viral Theatres”, das noch bis Ende des Jahres am EXC 2020 “Temporal Communities” an der FU Berlin angedockt ist.

Lesen Sie hier ein Interview mit Nadia Ross (STO Union) und Nina Tecklenburg (Interrobang)

Credits

Produktion: Interrobang. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds, Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...