Spielplan

Joana Tischkau

PLAYBLACK

Im Rahmen von "Alles ist Material. 20 Jahre 'Postdramatisches Theater'"

Performance

Deutsch /  Englisch /  60 Min.

“If you’re thinking about being my baby, it don’t matter if you’re black or white“, sang Michael Jackson 1991 in “Black or White” und kombinierte darin die offensichtlichsten Marker Schwarzer (Gangster-Rap) und weißer (Rockgitarrenriffs) Musikproduktion. “PLAYBLACK” verhandelt das ambivalente Potenzial der Kopie – als Solidaritätsbekundung und als Mittel der Karikatur. Im Format der “Mini Playback Show” setzt sich Joana Tischkau in ihrer ersten Produktion am HAU mit Vorstellungen von Repräsentation auseinander. “PLAYBLACK” verabschiedet sich vom weißen Konzept des Universalismus und teilt stattdessen Schwarze Deutsche Erfahrungen.

Im Anschluss an die Vorstellung am 19.11.: Artist Talk mit Bernhard Siebert. Bernhard Siebert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Er promoviert über den Umgang mit Bühnentechnik in den darstellenden Künsten und macht freiberuflich Medienarbeit und Dramaturgie.

Team

Konzept & Choreographie: Clara Reiner, Joana Tischkau / Tonregie: Jan Gehmlich / Dramaturgie: Elisabeth Hampe / Performance: Annedore Antrie, Clara Reiner, Joana Tischkau / Chor: Adrian Marie Blount, Michaela Dudley, Jocelina Ndimbalan, Maya Raghavan, Oihane Schmutte / Kostüm: Ina Trenk / Print: Nadine Bakota / Licht: Dennis Kopp / Grafik Design & Bühne: Justus Gelberg / Produktionsleitung: Lisa Gehring

Termine

  • Vergangen
    Di 19.11.2019, 19:00 / HAU3
    Mi 20.11.2019, 19:00 / HAU3

Credits

Gefördert durch: Hessische Theaterakademie und Kulturamt Frankfurt a. M. Besonderer Dank geht an Bojana Kunst, Vanessa Thompson, Heiner Goebbels, Elisa Liepsch, Aran Kleebauer, Daniel Shaw, Lisa Gehring

Spielorte

HAU3
Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin

Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Aufzugnutzung ist nach Absprache möglich. Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...