Spielplan

Shevek Iyapo / Apsilon

Konzert & Lecture-Performance

Im Rahmen von “Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe”

Musik

Die Lecture-Performance “Shevek Iyapo” vereint die Perspektiven vier verschiedener Lebensrealitäten in Deutschland. Die Aktivistin und Autorin Berena Yogarajah beschäftigt sich mit Identitäten, Solidaritäten und Utopien. Der in Haifa, Israel, geborenen Poet Mati Shamoelof reflektiert in seinen aktuellen Arbeiten die Migration seiner Familie aus Bagdad nach Israel sowie seine Erfahrungen als arabischer Jude in Berlin. Die an der Schnittstelle zwischen Technologie, Wissenschaft und Bildender Kunst agierende Künstlerin Vanessa Opoku und der Musiker und Aktivist Vincent Bababoutilabo thematisieren in ihren audiovisuellen Kompositionen den Sound des Black Atlantic. Für “Shevek Iyapo” laden die vier dazu ein, sich in einen klanglichen und bildlichen Raum zu begeben, der sich zumindest temporär für Visionen öffnet. Eine Perspektive jenseits gesellschaftlicher Missstände wird so erfahr- und überwindbar. Für die Performance werden sie von den Musiker:innen Zoey Argo, Sofia Eftychidou und Philip Theurer unterstützt.

Mit Trap beeinflussten Sounds rappt sich Apsilon durch die Widersprüchlichkeiten seiner Heimatstadt Berlin. Mit Wut, Kraft und Intellekt seziert er Wechselwirkungen aus weißer Mehrheitsgesellschaft und kapitalistischen Wirkmechanismen. Dabei kommen die Lyrics von Apsilon ohne Manifesto-Duktus aus, sondern funktionieren über ein Storytelling, das, auch durch seine Erfahrungen als Sohn türkischer Eltern und Gastarbeitender, durch urbane postmigrantische Szenarien und Realitäten führt.

Termine

  • Vergangen
    Fr 20.5.2022, 20:00 / HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...