Spielplan

LASTESIS

Resistencia o la Reivindicación de un Derecho Colectivo / Widerstand oder die Einforderung eines kollektiven Rechts

Im Rahmen von “¡PROTAGONISTAS! Resistance Feminisms Revolution”

Im Rahmen von Kultursommerfestival Berlin 2023

Spielort im öffentlichen Stadtraum, Details ab dem 15.6.

Performance

Deutsch /  Spanisch / 

Mehrere Frauen mit schwarzem Mund- Nasenschutz laufen in die Richtung der Kamera, sie halten jeweils eine kleine Taschenlampe in der Hand, von hinten leuchtet ein Scheinwerfer, vielleicht von einem Auto in die Richtung in die sie sich bewegen.
Mehrere Frauen mit schwarzem Mund- Nasenschutz stehen auf einem Platz und schauen in die Richtung der Kamera, sie halten jeweils eine kleine Taschenlampe in der Hand. Im Hintergrund sind Zuschauende zu sehen.
Mehrere Personen, hauptsächlich Frauen, stehen im Freien auf einem Platz und tanzen, sie tragen bunte Regencapes. Im Vordergrund sind zwei Frauen an einem Mischpult zu sehen.

Verbunden mit den landesweiten Protesten in Chile seit 2019 hat LASTESIS mit ihrer Aktion “Un violador en tu camino” (“Ein Vergewaltiger auf deinem Weg”) weltweit Aufmerksamkeit erlangt. Ihre Choreografie wurde international auf die Straßen gebracht. Nachdem die Künstler*innen bereits 2020 im HAU zu Gast waren, entwickelt das Kollektiv mit einer Gruppe von Frauen und LGBTIQ* für den urbanen Raum eine neue Performance, die feministischen Widerstand als kollektives Recht verhandelt.

Team

Von und mit: LASTESIS , (Daffne Valdés Vargas, Paula Cometa Stange, Sibila Sotomayor Van Rysseghem)

Termine

  • Aktuell
    Mo 26.6.2023, 21:30 / Outdoor
  • Vergangen
    Vorstellung entfällt
    Sa 4.12.2021, 19:00 / HAU1
    Vorstellung entfällt
    So 5.12.2021, 17:00 / HAU1

Weitere Informationen

  • Besuchshinweis

    In der Performance werden Beschreibungen von sexuellem Missbrauch und Gewalt verwendet.

Credits

Produktion: LASTESIS. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Fundación Teatro a Mil (FITAM), Parque Cultural Ex-Cárcel. Teil des Kultursommerfestivals Berlin 2023, in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin.

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...