Spielplan

Bruno Latour / Frédérique Aït-Touati

INSIDE

Im Rahmen des Festivals “Der Maulwurf macht weiter. Tiere / Politik / Performance”

DialogPerformance

Englisch /  ca. 60 Min.

Bruno Latour reflektiert in seiner Lecture-Performance, die er zusammen mit der Regisseurin Frédérique Aït-Touati entwickelt hat, das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt. Platons Höhle ist für den Wissenschaftssoziologen kein potenzieller Rückzugsort, sondern symbolisiert unser Leben innerhalb der fragilen Stratosphäre der Erde. Jenseits der “kritischen Zone” gibt es kein Außen, in dem wir existieren können. Nicht-menschliche Lebewesen und Naturformen sollen als Teil einer anderen Topologie, der Gaïagraphie, angesehen werden.

Team

Inszenierung: Frédérique Aït-Touati / Mit: Bruno Latour / Licht: Rémi Godfroy / Bilder: Alexandra Arènes, Axelle Grégoire / Videos: Sonia Lévy / Video und Lichtgestaltung: Patrick Laffont-DeLojo / Ton: Eric Broitmann, mit Unterstützung von l’IRCAM / Tourassistenz: Nina Ayachi

Termine

  • Vergangen
    Sa 30.9.2017, 19:00 / HAU1

Credits

Produktion: Compagnie AccenT. Koproduktion: Nanterre-Amandiers Centre dramatique national, Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt a. M.).

Gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung.

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...