Regie, Bühne: Lea Schneidermann / Dramaturgie, Kostüm: Arnita Jaunsubrēna / Performance: Jungyun Bae, Georg Klüver-Pfandtner, Sylvia Lutz / Sounddesign: Caroline Creutzburg / Mitarbeit Bühne: Laura Eggert / Mitarbeit Bühne: Kristin Gerwien
Im Rahmen der Nachwuchsplattform des Performing Arts Festivals Berlin
50min
„Movies have power over us, but we have no power over them“
bell hooks
In einer Episode des Comic Strips "dykes to watch out for" von Alison Bechdel tauchten 1985 drei Regeln für Filme auf, die allgemein unter dem Namen Bechdel Test bekannt wurden: 1. In dem Film müssen 2 Frauen vorkommen, die Namen haben; 2. Sie müssen miteinander reden; 3. über etwas anderes, als einen Mann. Das Projekt Pixel Heroes oder Das Ende einer Dynastie setzt sich mit den Fragen und Problemen von Repräsentation im Film auseinander. Die drei Performer*innen treffen auf der Bühne auf ihre persönlichen Filmheld*innen und folgen ihnen zwischen Traumwelten und eigenen Lebensrealitäten.
Förderer/Unterstützer: Hessische Theaterakademie, Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, Künstlerhaus Mousonturm, Kulturamt Frankfurt, Kulturamt Gießen, Frankfurt LAB, Gerda Weiler Stiftung.
Regie, Bühne: Lea Schneidermann / Dramaturgie, Kostüm: Arnita Jaunsubrēna / Performance: Jungyun Bae, Georg Klüver-Pfandtner, Sylvia Lutz / Sounddesign: Caroline Creutzburg / Mitarbeit Bühne: Laura Eggert / Mitarbeit Bühne: Kristin Gerwien
Förderer/Unterstützer: Hessische Theaterakademie, Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, Künstlerhaus Mousonturm, Kulturamt Frankfurt, Kulturamt Gießen, Frankfurt LAB, Gerda Weiler Stiftung.
Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.