Spielplan

Ligia Lewis

Water Will (in Melody)

Im Rahmen von “A Melancholic Melody / A Will To An End – eine Werkschau von Ligia Lewis”

PerformanceTanz

Deutsch /  Englisch /  60 Min.

“Water Will (in Melody)” ist eine fein gesponnene choreografische Aufführung für vier Tänzer:innen, die das Melodrama zum Ausgangpunkt nimmt. Mit der Sprache und dem Konzept des “Willens” ringend, schafft diese dystopische Fantasie einen Raum, in dem Verlangen, Imagination und das Gefühl eines nahenden Endes ausgehandelt werden. Hier entfaltet sich mit spielerischem Einfallsreichtum eine nasse und löchrige Landschaft: Sie wird zum Schauplatz für eine fiktive Ge­schichte, die von Instabilität, Neuschaffung und Katastrophen ge­zeichnet ist. Lewis eröffnet eine Welt, in der Stimmen und Gesten, Berührungen und Bewegungen wie Wellen fließen – sanft und stürmisch zugleich. Durch die Sprache der Mimesis beschäftigen sich Ligia Lewis und die Tänzer:innen mit der Durchlässigkeit des Theaters: Sie schaffen eine fantastisch anmutende Materialität, die von jeglichem metaphorischen oder symbolischen Gewicht befreit ist. Sich den Möglichkeiten des Haptischen hingebend, werden die Sinne aufgelöst, nur um wieder Form anzunehmen. Durch Prozesse der Entfremdung, der Veräußerung und der Verwirklichung lotet dieses Melodrama die Grenzen seiner eigenen Beschaffenheit aus. So erweckt es sowohl die emotionale Konstitution seiner Prota­go­nist:innen zum Leben als auch das Theater an sich.

Team

Konzept, Choreografie & Regie: Ligia Lewis / Entwicklung mit ursprünglichen Performer:innen: Titilayo Adebayo, Dani Brown, Susanne Sachsse / Performance: Dani Brown, Ligia Lewis, Jolie Ngemi, Susanne Sachsse / Dramaturgie: Maja Zimmermann / Lichtdesign: Ariel Efraim Ashbel / Sounddesign: Jassem Hindi, S. McKenna / Bühnenbild: Eike Böttcher / Technische Leitung & Lichttechnik: Catalina Fernandez / Kostüme: sowrong studio / Assistenz: Carina Zox, Gilad Bendavid / Produktionsleitung (Tour): Hannes Frey (HAU Hebbel am Ufer) / Touring & Distribution: Nicole Schuchardt (HAU Hebbel am Ufer)

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

Akzeptieren

Termine

  • Vergangen
    Premiere
    Do 29.11.2018, 20:00 / HAU1
    Fr 30.11.2018, 20:00 / HAU1
    Sa 1.12.2018, 20:00 / HAU1
    So 2.12.2018, 20:00 / HAU1
    Vorstellung entfällt
    Do 16.4.2020, 20:30 / HAU1
    Vorstellung entfällt
    Sa 18.4.2020, 20:30 / HAU1

Credits

Produktion: Ligia Lewis / HAU Hebbel am Ufer. Koproduktion: Biennale de l’Image en Mouvement 2018 / Centre D’Art Contemporain (Genf), tanzhaus nrw (Düsseldorf), donaufestival (Krems), Arsenic Centre d'art scénique contemporain (Lausanne), Walker Art Center (Minneapolis).

Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Unterstützt durch: Baryshnikov Arts Center (NYC).

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...