Spielplan

Mariano Pensotti

Arde brillante en los bosques de la noche / Loderndes Leuchten in den Wäldern der Nacht

Theater

Mit deutschen Übertiteln /  Mit englischen Übertiteln /  Spanisch /  105 Min.

Nach einer Tournee durch Europa und Südamerika kehrt die im Rahmen des Festivals “Utopische Realitäten” entstandene Auftragsarbeit von Mariano Pensotti zurück ans HAU. Drei Frauen sind hier die Protagonistinnen: Eine Professorin unterrichtet an der Universität Seminare zur Russischen Revolution und ist mit der Tatsache konfrontiert, dass in ihrem Leben revolutionäre Gedanken schon lange keine Rolle mehr spielen. Eine Revolutionärin, die viele Jahre Teil des Guerillakampfes in Südamerika war, kehrt in ihre europäische Geburtsstadt zurück, deren Alltag ihr fremd geworden ist. Eine Journalistin einer politischen Fernsehsendung feiert ihre Beförderung und reist in den Norden Argentiniens, wo Nachfahren von russischen Emigrant:innen, die nach der Revolution 1917 flüchteten, als Sexarbeiter:innen für Frauen aus der Mittelschicht arbeiten. Mittels einer filmischen Erzählweise werden diese unterschiedlichen Geschichten miteinander verbunden. Wie können politische Ideale im Alltag umgesetzt werden? Welche Ideen der Russischen Revolution sind noch aktuell? Welche Auswirkungen hatte sie auf das heutige Argentinien?

Team

Text und Regie: Mariano Pensotti / Mit: Patricio Aramburu, Esteban Bigliardi, Inés Efrón, Susana Pampin, Laura López Moyano / Bühne und Kostüme: Mariana Tirantte / Musik: Diego Vainer / Licht: Alejandro Le Roux / Regieassistenz: Juan Schnitman / Bühnenbild Assistenz: Gonzalo Cordoba Estevez / Assistenz Bühne: Malena Juanatey, Tatiana Mladineo / Produktion: Florencia Wasser - Grupo Marea

Termine

  • Vergangen
    Premiere
    Do 12.1.2017, 19:00 / HAU1
    Fr 13.1.2017, 21:00 / HAU1
    Sa 14.1.2017, 19:00 / HAU1
    So 15.1.2017, 17:00 / HAU1
    Wiederaufnahme
    Mi 16.5.2018, 20:00 / HAU1
    Do 17.5.2018, 20:00 / HAU1

Credits

Eine Auftragsarbeit und Koproduktion des HAU Hebbel am Ufer. Produktion: Grupo Marea (Buenos Aires). Koproduktion: Complejo Teatral de Buenos Aires, Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), Maria Matos Teatro Municipal (Lissabon) / House on Fire mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union. Kollaboration: El Cultural San Martín. Wiederaufnahme mit freundlicher Unterstützung durch das Goethe Institut.

Uraufführung im Rahmen von “Utopische Realitäten”, eine Koproduktion von HAU Hebbel am Ufer und Haus der Kulturen der Welt im Rahmen von “100 Jahre Gegenwart”, kuratiert von HAU Hebbel am Ufer. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...