Spielplan

Kadir "Amigo" Memis

Scha’irlie – This is not a Chaplin

Tanz

Der Choreograf und Tänzer Kadir “Amigo” Memis, in Bilecik in der Türkei geboren, kam im Alter von zehn Jahren nach Berlin. Inspiriert durch die HipHop-Kultur der 80er Jahre erlernte er als Autodidakt das Tanzen. Gemeinsam mit Takao Baba gründete er die Dance-Unity, die Tänzern weltweit einen Austausch bietet. Ebenso rief er Funkin' Stylez ins Leben, einer der größten internationalen HipHop-Battles Deutschlands, der regelmäßig im HAU stattfindet. Das neue Tanzprojekt “Scha’irlie” ist nicht nur eine Hommage an sein großes Vorbild Charlie Chaplin, sondern es erzählt auch die Geschichte seines Vaters: Er kam als Einwanderer in die geteilte Stadt Berlin und wurde hier als Arbeitsmigrant mit sozialer Ausgrenzung und Armut konfrontiert. Genauso wie Charlie Chaplin setzt Kadir Memis durch Situationskomik und Abstraktion sozialkritische Akzente, ohne in Pathos und Selbstmitleid zu verfallen. Inspiriert von der Bewegungssprache der berühmten Filmfigur, aber auch durch seine Faszination für die Werke des Surrealisten Magritte, erschafft Kadir Memis gemeinsam mit vier Tänzern eine Performance, die Tanzstile des HipHop (Locking, Popping, B-Boying, Vouging) spielerisch mit zeitgenössischem Tanz mischt.

Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer Berlin, Theaterhaus Stuttgart & tanzhaus nrw (Düsseldorf). Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin.

Team

Konzept / Choreografie: : Kadir “Amigo” Memiş

Termine

  • Vergangen
    Do 24.1.2013, 21:00 / HAU2
    Fr 25.1.2013, 20:00 / HAU2
    Sa 26.1.2013, 20:00 / HAU2
    So 27.1.2013, 19:30 / HAU2

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...