Spielplan

Michèle Noiret

Das Auge, das Ohr und der Ort

Im Rahmen von “PURPLE – Internationales Tanzfestival für junges Publikum”

Tanz

Ab 6 Jahren
ca. 60 Min.

In ihrem Tanz- und Filmprojekt “Das Auge, das Ohr und der Ort” vermittelt die Brüsseler Choreografin Michèle Noiret das Universum der Insekten, deren faszinierende Vielfalt an Lebensweisen, Strukturen und Formen begeistern und erschrecken kann. Die Choreografie der beiden Tänzer*innen David Drouard und Sara Tan ist gleichermaßen inspiriert vom Staunen über diese beeindruckende Welt wie von der Trauer und dem Zorn über ihr allmähliches Verschwinden. Licht und elektronischer Sound entwickeln auf der Bühne einen eigenen Sog, den das multifunktionale Bühnenbild unterstreicht. Die Performance stellt ökologische und gesellschaftliche Fragen an ein junges Publikum, das die zukünftige Gesellschaft gestalten wird. Mit “Das Auge, das Ohr und der Ort” eröffnet PURPLE, das internationale Tanzfestival für ein junges Publikum, seine siebte Ausgabe, die in diesem Jahr am HAU Hebbel am Ufer und weiteren Spielorten sowie Berliner Schulen stattfindet.                                                                                                                                                                           

Team

Konzept und Choreografie: Michèle Noiret / Entwicklung mit & Performance: David Drouard, Sara Tan / Video: Aliocha Van der Avoort / 3D-Bilder: Romain Lalire / Video-Entwicklung: Frédéric Nicaise / Originalmusik Komposition, Interaktionen, Tontechnik: Todor Todoroff / Zusätzliche Musik “Entrance Song”: Black Angels / Lichtdesign: Yorrick Detroy / Bühne: Wim Vermeylen, Michèle Noiret / Kostüme: Patty Eggerickx / Technische Leitung und Bühnenmeister: Christian Halkin / Lichttechnik: Yorrick Detroit, Alexandre Chardaire, Loïc Scuttenaire (wechselnd) / Videotechnik: Aliocha Van der Avoort / Kostümherstellung: Isabelle Airaud / Fotografie: Sergine Laloux / Produktion und Tourmanager: Morten Walderhaug / Kommunikation und Presse: Alexandra de Laminne / Administration und Koordination: Cathy Zanté

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Akzeptieren

Termine

  • Vergangen
    Sa 14.1.2023, 19:00 / HAU1
    So 15.1.2023, 17:00 / HAU1
    Mo 16.1.2023, 11:00 / HAU1
Hinweis:

Schulvorstellung am 16.1.: Tickets über karten@purple-tanzfestival.de

Credits

Produktion: Compagnie Michèle Noiret/Tandem asbl. Koproduktion: Baerum Kulturhus, Sandvika – Oslo (NO), Stormen Konserthus, Bodø (NO), Charleroi danse – Centre chorégraphique (BE), Centre des arts – CDA, Enghien-les-Bains (FR). Gefördert durch: Fédération Wallonie Bruxelles, Service Général de la Création, Artistique – Service de la Danse, Wallonie-Bruxelles International (WBI), Tax Shelter du Gouvernement Fédéral Belge – Casa Kafka Pictures, Tax Shelter. 

Das Gastspiel wird unterstützt von Wallonie-Bruxelles International. Vorstellungen in Berlin in Kooperation mit HAU Hebbel am Ufer.

 

                                                                              

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...