Spielplan

Ersan Mondtag / NTGent

De Living / Das Wohnzimmer

Theater

ca. 80 Min.

In “De Living” (“Das Wohnzimmer”) geht es um die letzte Stunde im Leben eines Menschen. Die Vorstellung beginnt damit, dass eine Frau nach Hause kommt, und endet mit ihrem Selbstmord. Oder umgekehrt? Ist es möglich, diese letzte Stunde auch rückwärts zu erzählen und die Frau wieder zum Leben zu erwecken? Die Zu­schauer*innen können über die Vergangenheit der Protagonistin und die Gründe für ihren Tod nur spekulieren. Erstmals koproduzierte das HAU Hebbel am Ufer eine neue Arbeit von Ersan Mondtag, die am NTGent Premiere feierte.

Team

Regie: Ersan Mondtag / Performance: Doris Bokongo Nkumu, Nathalie Bokongo Nkumu / Dramaturgie: Eva-Maria Bertschy / Wissenschaftliche Mitarbeit: Prof. Benigna Gerisch / Komposition und Sounddesign: Gerrit Netzlaff / Radiostimme: Simon Turner / Kostüm- und Bühnenbild: Ersan Mondtag / Schauspielcoach: Oscar Van Rompay / Bewegungscoach: Stella Höttler / Lichtdesign: Dennis Diels / Regieassistenz: Liesbeth Standaert / Produktionsleitung: Sebastiaan Peeters / Technik / Stage Manager: Oliver Houttekiet / Ton: Raf Willems, Bart Meeusen / Licht: Eva Dermul / Set Planung: Tony Morawe, Joris Soenen / Bühnenbau / Requisite: Thierry Dhondt, Flup Beys, Pierre Keulemans, Freddy Schoonackers, Michiel Moors / Bühnenmalerei: Luc Goedertier, Joris Soenen, Eva Devriendt, Kachiri Faes / Kostüm: An De Mol, Isabelle Stepman, Mieke Van der Cruyssen

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

Akzeptieren

Termine

  • Vergangen
    Deutschlandpremiere
    Di 11.6.2019, 20:00 / HAU2
    Mi 12.6.2019, 20:00 / HAU2
    Do 13.6.2019, 20:00 / HAU2

Credits

Produktion: NTGent. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), La Villette (Paris), Theaterfestival Boulevard (’s Hertogenbosch)

Diese Performance wurde mit der Unterstützung des Belgian Tax Shelter realisiert.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...