MusicMakers Hacklab – Emotional Invention Finale

Im Rahmen des Festivals “CTM 2017 – Fear Anger Love”

  • Musik
  • Performance
ca. 120 Min.

Das MusicMakers Hacklab ist ein einwöchiges, offenes, kollaboratives künstlerisches Labor, geleitet von Peter Kirn von Creade Digital Music und der Künstlerin/Forscherin Byrke Lou. Das zum fünften Mal stattfindende Hacklab bringt Künstler*innen und Technolog*innen aus unterschiedlichen Disziplinen und Regionen zusammen, um mit hybriden Ansätzen zur Zukunft von Klangpraktiken und Musikperformance zu spekulieren.

2017 widmet es sich dem Thema “Emotional Invention” mit der Fragestellung: Was können wir über das Rationale hinaus zu unserer Beziehung zu unseren technologischen Werkzeugen und Objekten sagen? Heute wird der Begriff des “Ausdrucks” und des “Ausdrückens” in nahezu selbstverständlicher Weise mit musikalischen Technologien verbunden – aber was genau wird hier eigentlich ausgedrückt und wie? Im Hacklab 2017 werden die Teilnehmer*innen sich mit dem Nichtrationalen befassen, und – Verstand und Bewusstsein als mehr als einfach nur Ebenbilder von Computern begreifend – in die tiefen Grenzgebiete unserer eigenen Wetware eintauchen.

Höhepunkt dieses einwöchigen gemeinschaftlichen Experimentierens ist die gemeinsame Abschlusspräsentation im HAU2, in der die Teams ihre Projekte in kurzen Performances vorstellen.

Das MusicMakers Hacklab beim CTM 2017 wird unterstützt durch Native Instruments und die SHAPE Plattform.

Termine

Vergangen

Credits

Das MusicMakers Hacklab beim CTM 2017 wird unterstützt durch Native Instruments und die SHAPE Plattform.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt. 

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen