Spielplan

Forum Expanded

Once Every Day

Richard Foreman

20:00

"Once Every Day" ist der erste lange Film des legendären Avantgarde-Theaterregisseurs Richard Foreman seit mehr als 35 Jahren. Der Film folgt keinem gängigen Erzählverlauf, sondern fokussiert eine Gruppe von 14 Personen, die eine Reihe semiritualistischer Verhaltensmuster ausagieren, wobei ihre exzentrischen Handlungsimpulse immer wieder auf unvorhersehbare Weise abgebrochen werden. Farbige Tableaus wechseln sich mit ausgebleichten Handlungssequenzen ab, gefolgt von expressionistischen Schwarz-Weiß-Konfrontationen und allmählichen Immersionen in reines Licht. Dazu sind wiederholt die Stimmen des Regisseurs und des Technikers zu hören, die aus dem Off den Darstellern Anweisungen geben und kommentieren. 
Der Film wurde innerhalb von nur sechs Tagen in Buffalo, NY, als Serie nicht miteinander verbundener Szenen mit zahlreichen Darstellern gedreht, mit vier bis fünf Kameras, von denen eine von Richard Foreman geführt wurde und die anderen frei eingesetzt werden konnten. 
In einem einjährigen Schnittprozess fügte Richard Foreman das Material schließlich zu einem Zeitmosaik aus 'neuformatiertem Bewusstsein' zusammen, das stetig zwischen Beschwörungen des künstlerischen Schaffensprozesses auf der einen und Ekstase und unkontrollierten Ängsten auf der anderen Seite oszilliert.

1981 drehte Richard Foreman Strong Medicine. Seine damalige Kamerafrau: Babette Mangolte. Anschließend an die Vorführung von "Once Every Day" sprechen die beiden Filmemacher über Foremans Rückkehr zum Kino, seine Film- und Theaterarbeit sowie ihre Kooperationen.



Vorführung von Once Every Day (Richard Foreman, USA 2012, 64 min)

PanelistInnen: Richard Foreman (New York, Forum Expanded 2013) und Babette Mangolte (New York, Forum Expanded 2013)
Moderation: Anselm Franke (Forum Expanded, Kurator)

Termine

  • Vergangen
    Mo 11.2.2013, 20:30 / HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...