Spielplan

Béla Pintér and Company

Our Secrets / Titkaink

Theater

ca. 115 min (keine Pause)

Zurück ins Budapest der 80er Jahre. Die Geschichte spielt in einem jener Tanzhäuser, in denen damals die ländliche Folklore Ungarns wiederentdeckt und zelebriert wurde. Allen zeitgeschichtlichen Reminiszenzen zum Trotz wirft Béla Pintérs Stück keinen nostalgischen Blick zurück, sondern erzählt, wie “unsere Geheimnisse” in der politischen Realität unserer Zeit angekommen sind. Es geht um ehemalige Informanten, aus denen Damen und Herren der Gesellschaft werden; um Schurken und Bösewichte, die in jeder politischen Ordnung überleben können; um Lügen, die für Jahrzehnte unter den Teppich gekehrt wurden. Im Rahmen von "Leaving is not an option? – Aktuelle künstlerische Positionen aus Ungarn"

Produktion: Béla Pintér and Company. Mit Unterstützung durch EMMI – Ministry of Human Resources of ­Hungary, National Cultural Fund of Hungary, Szkéné Theatre und Goethe-Institut (Budapest).

Team

Mit: Zoltán Friedenthal, Pánczél Eszter Csákányi, Timike Éva Enyedi, Zsófia Szamosi, Béla Pintér, Szabolcs Thuróczy, Angéla Stefanovits, György Póta, Gábor Pelva / Regie/Text: Béla Pintér / Musik: Gábor Pelva (Violine, Viola, Gitarre), György Póta (Synthesizer, Kontrabass, Viola) / Dramaturgie: Éva Enyedi / Kostümbild: Mari Benedek / Bühne: Gábor Tamás / Licht: László Varga / Ton: István Simon / Requisiten: László Quitt / Finanzen: Gyula Inhaizer / Regieassistenz: Rozi Hajdú / Kostümassistenz: Julcsi Kiss /

Termine

  • Vergangen
    Fr 14.3.2014, 20:00 / HAU2
    Sa 15.3.2014, 20:00 / HAU2
    So 16.3.2014, 20:00 / HAU2

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...