Spielplan

PorYes Award

Feminist Porn Award 2017

DialogFilm

Deutsch /  Englisch /  120 Min.

Eine neue Generation Porno ist da: PorYes! Immer mehr Feminist*innen führen Regie und produzieren selbst. Einblicke in feministische Produktionen, die sex-positive Bewegung und Kriterien für Fair-Porn werden bei der Verleihung des diesjährigen PorYes-Awards gegeben.

Die Zeit ist reif für respektvolle Darstellungen, die die weibliche Lust sowie die aller Geschlechter und Spielarten gleichwertig und einvernehmlich zeigen. Am 21. Oktober 2017 wird in Berlin der Feministische Pornofilmpreis "PorYes" zum fünften Mal verliehen und alternative Film- und Pornogeschichte geschrieben.

Eine kompetente Jury, unter der Schirmfrauenschaft der Bundesfilmpreisträgerin Ula Stöckl ehrt Darstellungen von Personen unterschiedlicher Generationen und Kulturen. Initiiert wurde die Preisverleihung von der Aufklärungsaktivistin, Sexologin und Kommunikationswissenschafterin Dr. Laura Méritt und dem Netzwerk Freudenfluss.

Nominiert sind in diesem Jahr Maria Llopis (ES), die Anfang des 2. Millenniums das künstlerische Kollektiv „Girlswholikeporn“ gründete und Miss Naughty (AU), die sich durch positive Darstellung von vielfältigen Männlichkeit_en und feministischer Pornografie für ein Heteropublikum profilierte. Die Pionierin, Aufklärerin und Künstlerin Dorrie Lane (USA) war eine der ersten, die Masturbation lustvoll ins Zentrum rückte und ist heute vor allem für ihre Vulvakissen bekannt. Die in Berlin lebende Künstlerin, Musikerin und Produzentin Sky Deep (DE) thematisiert die Verbindung von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Sexualität. Bishop Black (GB) profiliert sich durch provokativ genderfluide Darstellungen. Mit einem Sonderpreis wird die kanadische Aktivistin Chanelle Gallant geehrt, die in Toronto den ersten Feministischen Pornoaward begründete.

Moderation: Dr. Laura Méritt und Janina Rook, bekannt von “Here She Is” und arte.

Die öffentliche Preisverleihung ist nur für Erwachsene.

Barrierefreiheit:
Rollstuhlfahrer*innen  bitten wir, sich bis einen Tag vor der Veranstaltung bei unserem Ticketing- und Service-Team anzumelden unter service@hebbel-am-ufer.de oder 030/259004-102.

Weitere Informationen auf www.poryes.de.

Team

Moderation: Laura Méritt, Janina Rook

Termine

  • Vergangen
    Sa 21.10.2017, 20:00 / HAU1

Credits

In Kooperation mit dem HAU Hebbel am Ufer und dem Freudenfluss Netzwerk.

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...