Spielplan

Laurent Chétouane

Sacré Sacre du Printemps

Wiederaufnahme

Tanz

ca. 90 min

Der Berliner Choreograf und Regisseur Laurent Chétouane kehrt im Rahmen des Projekts “Tanz über Gräben” mit seiner Bearbeitung von “Le Sacre du Printemps” ins HAU Hebbel am Ufer zurück. Der dreiteilige Abend mit sieben Tänzern entwirft im musikalischen Spannungsfeld zwischen Strawinskys Vorlage und einer Neukomposition von Leo Schmidthals die Vision eines Zusammenlebens mit dem Fremden und seiner Unrepräsentierbarkeit.

Koproduktion: Ruhrtriennale 2012, PACT Zollverein (Essen), Tanzquartier Wien, Theater Bremen, Rencontres chorégraphiques internationales de Seine-Saint-Denis (France), Kaaitheater (Brüssel), Kampnagel (Hamburg). Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten und durch den Fonds Darstellende Künste e.V.. Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur und Kommunikation/ DGCA. Präsentiert im Kontext von House on Fire mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union.

Team

Choreograf:: Laurent Chétouane / Komposition:: Igor Stravinsky, Leo Schmidthals / TänzerInnen:: Matthieu Burner, Joris Camelin, Kathryn Enright, Joséphine Evrard, Charlie Fouchier, Mikael Marklund, Senem Gökçe Oğultekin / Bühne:: Patrick Koch / Kostüme:: Sophie Reble / Video Design:: Tomek Jeziorski / Lichtdesign:: Stefan Riccius / Dramaturgische Beratung:: Leonie Otto / Künstlerische Mitarbeit:: Anna Melnikova und Sigal Zouk / Video / Ton:: Gabriel Anschütz / Touring Assistenz:: Sarah Blumenfeld

Termine

  • Vergangen
    Mi 7.11.2012, 19:30 / HAU1
    Do 8.11.2012, 19:30 / HAU1
    Fr 9.11.2012, 19:30 / HAU1
    Do 14.11.2013, 21:00 / HAU1
    Sa 16.11.2013, 20:00 / HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...