Spielplan

Sarah Vanhee

The Making of Justice

Im Rahmen des Festivals “Der Maulwurf macht weiter. Tiere / Politik / Performance”

Film

Mit englischen Untertiteln /  Niederländisch /  60 Min.

Sieben Gefängnisinsassen arbeiten am Drehbuch eines Krimis, dessen Hauptfigur, wie sie selbst, ein Mörder ist. Bei der Entwicklung ihrer Geschichte stützen sie sich auf ihre eigenen Erfahrungen, Vorstellungen und Sehnsüchte. Dabei bleibt es offen, ob sie mittels der Fiktion ihre gegenwärtige Situation versuchen zu bejahen, zu überwinden oder zu transformieren. Der Film beschäftigt sich mit dem Verbrechen als einer Parallelwirklichkeit, der Natur der Gerechtigkeit und mit der Frage wie eine eher auf Heilung als auf Vergeltung ausgerichtete Gesellschaft aussehen könnte.

Artist Talk: Nach der Vorstellung am 7. Oktober findet ein Gespräch mit Sarah Vanhee und Franziska Dübgen statt. Dübgen ist Philosophin und arbeitet an der Universität Kassel. Sie forscht zum Gefängnis, über Gerechtigkeitstheorie, Postkolonialismus und Afrikanische Philosophie. Zuletzt erschien von ihr “Theorien der Strafe. Eine Einführung” (Junius-Verlag).

Team

Regie: Sarah Vanhee / Kamera: Fairuz / Editing: Jan De Coster / Tonaufnahme und Mix: Kwinten Van Laethem / Transkription: Sabien Van Moorter / Übersetzung: Patrick Lennon / Dank an: Art Schoovaerts, Kevin De Coster, Marie Logie, Kristof Jonckheere, Agnes Quackels, Franky Devos, Berno Odo Polzer, Francis van Remoortel, Marika Ingels, Sarah Vanagt, Christine de Smedt, Pieter-Paul Mortier, Susanne Weck, Mette Edvardsen und mit besondere / Mit besonderem Dank an: die sieben Beteiligten

Termine

  • Vergangen
    Mi 27.9.2017, 21:00 / HAU2
    Sa 7.10.2017, 19:00 / HAU2

Credits

Produktion: Sarah Vanhee und Manyone vzw. Koproduktion: Kunstencentrum BUDA (Kortrijk).

Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...