Spielplan

She She Pop

Hexploitation

Theater

Deutsch /  ca. 75 Min.

Auf einer Bühne stehen drei kostümierte Schaupieler:innen von She She Pop.
Im Hintergrund wird eine Nahaufnahme eines Gesichts projiziert. Im Vordergrund ist unscharf eine Person zu erkennen.
Eine Projektion erhellt eine nackte Frau mit Sonnenbrille.
Im Vordergrund sind zwei Personen. Im Hintergrund wird das Bühnengeschehen in anderer Perspektive projiziert.
Auf einer Bühne sitzen mehrere Performer:innen im Hintergrund. Im Vordergrund kniet eine Frau.
Im Vordergrund ist unscharf ein Mann zu erkennen. Im Hintergrund steht eine nackte Frau im Rampenlicht, sie hat eine blonde Perücke in der Hand.
Im Mittelpunkt des Bildes sitzt eine Frau. Die Frau hebt ihren rechten Arm und ist mit zahlreichen bunten Kleidungsstücken bekleidet.

1962 erschien der Film “Whatever Happened to Baby Jane” in den Kinos. Der psychologische Horrorthriller über zwei alternde weibliche Filmstars wurde zu einem überraschenden Erfolg und begründete ein ganz neues Film-Genre: den sogenannten Psycho Biddy- oder Hagsploitation-Film. Die Film-Diva tritt in studierter Pose vor den Spiegel, sie sieht ihr gealtertes Gesicht als Zerrbild ihrer selbst und bricht darüber in einen grauenerregenden Schrei aus. Ein Bild, das zur Ikone geworden ist.

Mittlerweile sind die Mitglieder von She She Pop alle um die 50 Jahre alt. Und so beschäftigen sie sich in “Hexploitation” mit der Angst vor der hag, der alten Frau und der Hexe. Dafür setzen die Performerinnen selbstverständlich ihre alternden Körper ein. Mit ihnen kämpfen sie gegen das Verschwinden und den Bedeutungsverlust, den Frauen jenseits der Gebärfähigkeit als gesellschaftliche Subjekte erleiden. Bis heute dient die Bezeichnung ‘Hexe’ dazu, Frauen zu disziplinieren oder sie sozial herabzusetzen. Die Hexe, die anarchische, häretische Frau, steht für unproduktive Sexualität und für allgemein deviantes Verhalten gegenüber Machtstrukturen und Autoritäten.

In “Hexploitation” sperren She She Pop sich und ihr Publikum in einen Bühnenraum als düster-kitschiges Film-Set, aus dem es kein Entrinnen gibt. Die Live-Kamera dient ihnen als Vergrößerungsspiegel und intimes Untersuchungsinstrument. Mit ihrer Hilfe spüren She She Pop Tabus nach und erforschen als alternde psycho biddies eigene verstörende Makel und Obsessionen. Dabei entdecken sie die Kamera auch als Zauberkasten, durch den sich der eigene Körper transzendieren lässt, um mit melodramatischem Ekel und komischer Lust immer neue befreiende Selbstbilder zu schaffen: “Mr. DeMille, I’m ready for my close-up!” (Norma Desmond in Sunset Boulevard, 1950).

Team

Von und mit: She She Pop , Sebastian Bark, Johanna Freiburg, Fanni Halmburger, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf / Künstlerische und dramaturgische Mitarbeit: Laia Ribera Cañénguez / Musik: Santiago Blaum / Video: Benjamin Krieg / Bühne: Sandra Fox / Licht: Michael Lentner, Andreas Kröher / Kostüme: Lea Søvsø / Mitarbeit Kostüm: Lili Hillerich und Mads Dinesen / Sounddesign: Manuel Horstmann / Technische Leitung: Sven Nichterlein / Assistenz Video: Daniela Garcia del Pomar, Fine Freiberg / Feinmechanik Kamerasteuerung: Thilo Gödel / Embedded Software Ingenieur / Kamerasteuerung: Grzegorz Zajac / Produktionsleitung: Valeria Germain / Hospitanz: Carolin Bodensteiner und Rodrigo Zorzanelli Cavalcanti / Englische Live-Übersetzung: PANTHEA / Anna Johannsen / Englische Live-Übersetzung: PANTHEA / PR, Kommunikation: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro / Freie Mitarbeit Kommunikation: Tina Ebert / Finanzadministration: Aminata Oelßner / Company-Management: Elke Weber / Dank an: Veronica Dyas (Dublin), Eva von Redecker (Berlin), Takako Shibata (Tokyo)

Termine

  • Vergangen
    Premiere
    Sa 19.9.2020, 20:00 / HAU2
    So 20.9.2020, 20:00 / HAU2
    Di 22.9.2020, 20:00 / HAU2
    Mi 23.9.2020, 20:00 / HAU2
    Do 24.9.2020, 20:00 / HAU2
    Wiederaufnahme
    Do 26.5.2022, 19:00 / HAU2
    Wiederaufnahme
    Fr 27.5.2022, 19:00 / HAU2
    Wiederaufnahme
    Sa 28.5.2022, 20:00 / HAU2
    Wiederaufnahme
    So 29.5.2022, 19:00 / HAU2
    Fr 5.5.2023, 20:00 / HAU2
    Sa 6.5.2023, 20:00 / HAU2
    So 7.5.2023, 17:00 / HAU2

Credits

Produktion: She She Pop. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Kampnagel Hamburg, Künstler*innenhaus Mousonturm, FFT Düsseldorf, Residenz Schauspiel Leipzig, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Kaserne Basel, Festival delle Colline Torinesi/TPE – Teatro Piemonte Europa. Gefördert durch: Kulturstiftung des Bundes, Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.

HAU3000 / Positionen, Projekte, Publikationen

Wir, das Ungarn des Westens

Text von Paul B. Preciado

Paul Preciado beobachtet, wie innerhalb europäischer demokratischer Institutionen zunehmend neofaschistische Laboratorien entstehen ...